Einleitung
Ultrabooks wurden von Intel als Antwort auf die beliebte MacBook Air Serie von Apple ins Leben gerufen. Mit dem Gigabyte U2442F testen wir eine ordentlich ausgestattete Variante eines Ultrabooks und lassen es gegen das 13-Zoll-Modell von Apple antreten. Testen werden wir die Verarbeitungsqualität, die Akkulaufzeit, die Lautstärke, die Anschlussmöglichkeiten und viele weitere Eigenschaften.
Die Spezifikationen des Gigabyte U2442F haben wir denen des aktuellen 13″-Modells des Apple MacBook Air in der aufgerüsteten Version gegenübergestellt.
Ultrabook | Apple | Gigabyte | |||
---|---|---|---|---|---|
MacBook Air | U2442F | ||||
Display | 13,3 1440×900 Pixel | 14″ 1600×900 Pixel | |||
Prozessor | Intel Core i7 (Dual-Core, 2,0 GHz, Turbo 3,2 GHz) | Intel Core i7-3517U (Dual-Core, 1,9 GHz, Turbo 3 GHz) | |||
Arbeitsspeicher | 2x 4 GByte DDR3 | 2x 4 GByte DDR3 | |||
Speicherplatz | 256 GByte SSD | 128 GByte SSD | |||
Grafikkarte | Intel HD Graphics 4000 | Nvidia GeForce GT 650M mit 2 GByte | |||
Kommunikation | 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 | 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 | |||
Anschlüsse | 2x USB 3.0, Thunderbolt, Kopfhörer, SD-Kartenleser | 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, VGA, HDMI, RJ45, Kopfhörer, Mikrofon, SD-Kartenleser | |||
Betriebssystem | OS X Mountain Lion | Windows 8 | |||
Abmaße | 325 x 227 x 17 mm (LxBxH) | 339 x 233 x 21 mm (LxBxH) | |||
Gewicht | 1,35 kg | 1,59 kg | |||
Preis ca. | 1600 Euro | 1300 Euro | |||
Stand: 04.06.2013 |
Das MacBook Air besitzt in der aufgeführten Version einen doppelt so großen Festplattenplatz und einen minimal schnelleren Prozessor. Das Ultrabook von Gigabyte kann dafür mit einer deutlich potenteren Grafik und mit mehr Anschlussmöglichkeiten punkten. Es ist zudem etwa 300 Euro günstiger.
Beide Hersteller bieten mehrere Varianten der Modellreihen an, so dass vor einem Kauf die Spezifikationen sorgsam beachtet werden sollten.
Neueste Kommentare
10. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025