Fazit
Das Gigabyte U2442F Ultrabook konnte im Test durch gute Verarbeitungsqualität, gute Ausstattung und hohe Leistung punkten. Es ist insgesamt etwas dicker und schwerer als ein vergleichbares MacBook Air von Apple, aber immer noch problemlos als sehr mobil zu bezeichnen. Es besitzt zudem das angenehmere Display mit einer 16:9 Auflösung und matter Oberfläche. Spiegelungen treten im Gegensatz zum MacBook Air daher nicht auf. Die Anschlussmöglichkeiten fallen ebenfalls deutlich größer aus. Das Ultrabook von Gigabyte besitzt doppelt so viele USB-Anschlüsse, eine Netzwerkbuchse und einen HDMI-Anschluss, die das MacBook Air nicht anbietet.
Die Position des Powerknopfs fanden wir dagegen nicht optimal, da dieser beim Tragen des Gerätes im offenen Zustand aus Versehen gedrückt werden kann. Störend war zudem der Lüfter, der auch beim Surfen öfter angesprungen ist und dabei auch schon etwas lauter wird. Die Akkulaufzeit ist mit vier Stunden zudem nur mittelmäßig. Das Konkurrenzprodukt von Apple ist in beiden Bereichen besser aufgestellt, bei vergleichsweiser Ausstattung aber auch (deutlich) teurer.
Positiv
+ mattes 14″-Display mit 1600×900 Pixeln (aber nur TN-Panel)
+ sehr viele Anschlussmöglichkeiten
+ dünn und leicht
+ gute Verarbeitungsqualität
+ beleuchtete Tastatur
+ schnelle CPU und GPU
+ Intel Rapid Start Technology
Negativ
– Powerknopf an ungünstiger Stelle
– Lüfter dreht zu laut auf
– Akkulaufzeit nur mittelmäßig (4 Stunden bei 720p Video)
Neueste Kommentare
25. Januar 2021
25. Januar 2021
24. Januar 2021
24. Januar 2021
24. Januar 2021
15. Januar 2021