Schwerwiegender Bug in Via Chipsatz

Fehler kann unter Umständen zu Datenverlusten führen

Via gab offiziell einen Bug in der Southbridge 686B zu. Die Southbridge ist vor allem zur Ansteuerung der Peripherie, inkl. IDE, USB, PCI etc., zuständig und sitzt auf vielen aktuellen Mainboards mit AMD oder Via Chipsatz. Der Bug betrifft ausschließlich den IDE-Controller. Transferiert man Daten zwischen zwei Geräten, die ATA-100 unterstützen, kann es zu Datenverlusten bzw. -beschädigungen kommen. UDMA muss dazu allerdings aktiviert sein. Laufen die Geräte nur im PIO-Modus, tritt der Fehler nicht auf. Laut Via soll ein BIOS-Update das Problem beheben können. Am Update wird derzeit noch gearbeitet.

Anzeige

Der Fehler tritt nur auf, wenn man die Geräte an den in der Southbridge integrierten Controller anschließt. Viele Mainboardhersteller verbauen zusätzlich noch einen zweiten Controller, der meist RAID-Funktionen bietet. Schließt man die Geräte an diesen an, kann nichts passieren.

Quelle: tecChannel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert