
An Microsofts Windows RT erinnert sich heute bereits kaum jemand mehr: Windows RT war eine Alternative zu Windows 8, die statt zu x86-Prozessoren von AMD und Intel zu Prozessoren auf ARM-Basis kompatibel gewesen ist. Entsprechend lief unter dem Betriebssystem aber auch nur spezielle Software und die Annahme durch Kunden und Partner blieb von Anfang an sehr verhalten. Entsprechend wurde Windows RT dann auch schnell wieder begraben. Vermissen wird es heute vermutlich niemand.
Nun startet Microsoft aber einen neuen Anlauf in Sachen Windows und ARM-Kompatibilität: Ende des Jahres sollen die ersten Notebooks mit SoCs auf ARM-Basis erscheinen, die Windows 10 verwenden. Dafür integriert Microsoft quasi einen Emulator direkt in das Betriebssystem. Deswegen werden die Notebooks dieses Mal auch in der Lage sein alle ganz regulären Windows-Anwendungen zu verwenden, die man von Systemen auf x86-Basis kennt.
Die Hardware-Basis der neuen Systeme soll der Qualcomm Snapdragon 835 sein, einer der leistungsfähigsten SoC im mobilen Bereich. Von Qualcomm stammt dann aber auch die Bestätigung, dass die ersten Notebooks mit Windows 10 und den hauseigenen SoCs erst ab dem vierten Quartal 2017 zu erwarten sind. Das erklärte der CEO des Unternehmens, Steve Mollenkopf, gegenüber Investoren.
Welche Partner konkret die Notebooks mit Qualcomm Snapdragon 835 und Windows 10 anbieten werden, ist noch offen. Man munkelt, dass etwa Lenovo an ersten Geräten arbeite.
Quelle: TheVerge
Also, wenn da wirklich nur der Emulator dafür zuständig ist das die X86 Anwendungen auf ARM laufen würde ich mich als RT Nutzer in den …………… getreten gefühlt werden.
Die ersten Surface waren ja auch RT Geräte und haben nie ein W-10 bekommen. Genauso das Nokia Tablet.