
Vor drei Jahren hatte be quiet! das Straight Power 10 vorgestellt, jetzt wurde auf der Computex das „Straight Power 11“ präsentiert. Dies ist weiterhin 80Plus Gold zertifziert, kommt aber mit einem grundsätzlich überarbeiteten Innenaufbau. Dazu bringt der deutsche Hersteller auch noch das „SFX L Power“. ein kompaktes und gleichzeitig leises Netzteil für kleine Gehäuse
Die signifikanteste Neuerung am be quiet! Straight Power 11 ist, dass innen auf jegliche Kabel verzichtet wird, d.h. sämtliche Verbindungen werden intern über Platinen geregelt. Das erhöht den Luftdurchfluss und damit die Kühlung, was wiederum zu einer längeren Lebensdauer führen soll. Dazu kommt, dass die Verbindungen zwischen den Komponenten kürzer sind, so dass eventuelle Störungen bei der Signalübertragung und ggf. auch Spannungsverluste reduziert werden.
Für die Abluft sorgt weiterhin ein 135 mm großer SilentWings-Lüfter, diesmal aus der dritten Generation. Innen werden ausschließlich für 105°C zertifizierte Kondensatoren aus Japan eingesetzt.
Natürlich werden auch alle möglichen Schutzschaltungen unterstützt (OCP, OVP, UVP, OPP, OTP and SCP).
Im Gegensatz zum Straight Power 10 wird es das 11er aber nur mit modularen und nicht mehr mit festen Kabeln geben. Außerdem werden die Leistungsklassen erhöht. Das Straight Power 11 wird es von 450 bis 1000 Watt geben, während das 10er nur bis 800 Watt erhältlich war.
Das be quiet! Straight Power 11 mit bis zu 93 % Energieeffizienz kommt mit fünfjähriger Herstellergarantie und wird im Oktober zu den bisherigen Preisen des Straight Power 10 CM (mit modularen Kabeln) in den Handel kommen – aktuell etwa 100 bis 140 Euro.
- be quiet! Straight Power 11
- be quiet! Straight Power 11 Daten
- be quiet! Straight Power 11 Vergleich mit 10
Das be quiet! SFL L Power wurde auf entsprechende Kundenanfragen entwickelt und unterscheidet sich vor allem beim Lüfter von normalen SFX-Netzteilen. Während letztere überwiegend teilweise hochtourige 80-mm-Lüfter verwenden, findet man im neuen SFL L Power einen leisen und langsamer drehenden 120-mm-Lüfter.
Auch hier werden alle zuvor erwähnten Schutzschaltungen geboten und optional gibt es einen ATX-Rahmen, damit das Netzteil auch in normale ATX-Gehäusen eingebaut werden kann.
Das SFL L Power ist 80 Plus Gold zertifiziert und bietet eine Energieeffizienz von bis zu 92 %. Es wird im August mit 500 und 600 Watt erhältlich sein und kommt mit modularen Kabeln inklusive vier PCI Express Anschlüssen für Multi-VGA-Systeme. Die Preise sollen bei 110 bzw. 130 Euro liegen.
- be quiet! SFX L Power Netzteil
- be quiet! SFX L Power
- be quiet! SFX L Power Daten
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025