
Oppo hat wie erwartet die Nachfolger seiner erst im Juni eingeführten R11 und R11 Plus vorgestellt. Die Hardwarebasis ist mit dem Snapdragon 660 Chip immer noch die gleiche, aber Oppo R11s und R11s Plus besitzen größere Displays im 18:9-Format und eine FullHD+ Auflösung von 2160×1080.
Statt mit 5,5 und 6 Zoll wie die R11 kommen die neuen Smartphones mit 6,01″- und 6,43″-Bildschirmen.
Trotz größerem AMOLED-Display ändert sich durch die schmalen Ränder bei Gesamtgröße und Gewicht kaum etwas von R11 zu R11s, wie die folgende Tabelle zeigt.
Display | Größe | Gewicht | |
Oppo R11s | 6,01 Zoll | 155,1 x 75,5 x 7,1 mm | 153 g |
Oppo R11 | 5,5 Zoll | 154,5 x 74,8 x 6,8 mm | 150 g |
Oppo R11s Plus | 6,43 Zoll | 164,8 x 80,2 x 7,3 mm | 182 g |
Oppo R11 Plus | 6 Zoll | 165,8 x 81,5 x 7,8 mm | 188 g |
Während das Oppo R11s im Vergleich zum Vorgänger nur minimal größer und schwerer ist, ist das Oppo R11s Plus trotz 7 % größerem Display sogar kleiner, flacher und leichter als das R11 Plus.
- Oppo R11s rot Lady
- Oppo R11s schwarz Lady
- Oppo R11s gold Lady
Bei der zugrunde liegenden Hardware hat der chinesische Hersteller nichts geändert und setzt weiter auf den Qualcomm Snapdragon 660 mit acht Kryo 260 Kernen. Das Oppo R11s besitzt außerdem wie gehabt 4 GByte und das R11s Plus 6 GByte Hauptspeicher. Das war bei den Vorgängern auch der Fall. Als Speicherplatz sind 64 GByte vorgesehen, der aber wie üblich noch per Speicherkarte selbst erweitert werden kann.
Der Akku des Oppo R11s ist mit 3205 mAh etwas größer als beim R11 (2900 mAh), aber das Oppo R11s Plus kommt wie sein Vorgänger auch mit einem 4000-mAh-Akku. Beide sind natürlich wieder schnellladefähig.
Bei den Kamera gibt es ebenfalls keine Veränderungen. Die Dual-Kamera auf der Rückseite der beiden Oppo R11s ist mit einer 16- und einer 20-Megapixel-Linse noch die gleiche wie bei den R11 und auch die Selfiecam mit 20 MP und f/2.0 Blende wurde übernommen.
- Oppo R11s Farbenfächer
- Oppo R11s UI
- Oppo R11s MicroUSB
Interessanterweise ist Opppo noch nicht im USB Typ-C Zeitalter angekommen und setzt weiterhin auf einen Micro-USB Anschluss zum Aufladen und zum Datenaustausch per Kabel. Dafür gibt es aber Dual-SIM und eine herkömmlichen 3,5-mm-Anschluss für Headset bzw. Kopfhörer.
Als Betriebssystem wird bei den Oppo R11a das eigene ColorOS 3.2 auf Basis von Android 7.1.1 angeboten. Dieses bietet auch eine lernfähige Gesichtserkennung zum schnellen Entsperren des Smartphone, was innerhalb von nur 0,08 Sekunden passieren soll.
- Oppo R11s Farben
- Oppo R11s Plus Farben
Das Oppo R11 kommt in den Farben Rot, Schwarz und Gold und soll in China ab dem 10. November zu einem Preis von umgerechnet knapp 390 Euro erhältlich sein (2999 Yuan). Allerdings muss man für die rote Version noch 200 Yuan drauflegen, so dass man hier auf umgerechnet 415 Euro kommt.
Das Oppo R11s Plus wird dagegen nur in Schwarz und Gold sowie erst ab dem 24. November verfügbar sein und kostet in China umgerechnet 480 Euro (3699 Yuan).
Es ist noch unklar, ob die Oppo R11s auch in Europa erhältlich sein werden, zumal die neuen Smartphones zwar viele verschiedene LTE-Bänder unterstützen, scheinbar aber nicht das hierzulande wichtige Band 20.
- Oppo R11s rot Girl
- Oppo R11s schwarz Girl
- Oppo R11s gold Girl
Quelle: Oppo
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025