AMD Ryzen 7 2700E mit 45W im 3DMark

Kommende stromsparendere 8-Kern-CPU mit SMT jetzt auch im 3DMark gelistet

AMD Ryzen CPU

Seit etwa einem Monat listet ASRock den AMD Ryzen 7 2700E auf seiner Website als unterstützte CPU seiner Mainboards, nun ist dieses Modell auch im 3DMark aufgetaucht. Der Ryzen 7 2700E besitzt wie andere 2700er auch acht Kerne und unterstützt SMT für 16 logische Kerne, kommt aber mit niedrigeren Taktraten, um den Stromverbrauch zu senken.

Anzeige

Statt mit einem Basistakt von 3,2 GHz wie der im April eingeführte AMD Ryzen 7 2700 der zweiten Ryzen Generation (Pinnacle Ridge), läuft der Ryzen 7 2700E standardmäßig mit 2,8 GHz. Das senkt den nominellen Stromverbrauch von 65 Watt auf eine TDP von nur noch 45 Watt.

Es ist allerdings noch nicht bekannt, wie hoch der automatische Boost-Takt des AMD Ryzen 7 2700E sein wird. Der normale Ryzen 7 2700 kommt hier auf bis zu 4,1 GHz. Außerdem ist unklar, ob der 2700E auch einzeln erhältlich sein wird oder lediglich den PC-Herstellern als Prozessor für deren Komplettsysteme zur Verfügung steht.

Quelle: Twitter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert