Radeon RX 640 & RX 630 aufgetaucht

Neue Grafikkarten wohl ein erneuter Aufguss der 'Polaris' Serie

Findige Anwender haben in einem der letzten Grafiktreiber von AMD bislang unbekannte Modelle gefunden. Radeon RX 640 und Radeon RX 630 sind allerdings noch keine ‚Navi‘ Grafikkarten mit neuer Architektur. Stattdessen handelt es sich bei den jetzt gelisteten AMD-Modellen wohl um eine weitere Neuauflage von bekannten ‚Polaris‘ Grafikchips bzw. -karten.

Anzeige

Im „AMD Adrenalin 19.4.3“ Grafiktreiber findet man Einträge für Radeon RX 640 und Radeon RX 630, die bisher noch nicht offiziell eingeführt, geschweige denn überhaupt genannt wurden. Ein User fand dies bei der manuellen Installation des AMD-Treibers auf seinem Apple MacBook Pro mit AMD Radeon Pro 560X Grafik. Offenbar hat AMD hier bereits neue GPUs in Vorbereitung, aber ob diese ausschließlich für Notebooks gedacht sind, ist bislang noch unbekannt.

Fest steht dagegen, dass Radeon RX 640 und Radeon RX 630 bereits bekannten Geräte-Identifikationsnummern zugeordnet sind. Die Radeon RX 640 nutzt nämlich die gleiche Geräte-ID wie die Radeon RX 550 und die Radeon RX 630 die von der RX 540. Und falls weitere Modelle der Radeon RX 600 Serie kommen sollten, erwarten wir u.a. Radeon RX 650 (alias RX 560), Radeon RX 660 (alias RX 570) und Radeon RX 670 (alias RX 580).

Eine durchaus plausible Erklärung dieses erneuten Aufgusses von Grafikkarten bzw. mobilen Grafikchips auf Basis der ‚Polaris‘ Architektur könnte sein, dass AMD die kommenden ‚Navi‘ Grafikkarten leistungstechnisch oberhalb der bestehenden Serie positioniert und keine ‚Navi‘ Modelle für den unteren Preisbereich bringt. Damit wird sowohl PC-Herstellern als auch Kunden die Differenzierung von Radeon RX 3000 Serie (Navi) und Radeon RX 600 (Polaris) deutlich. Außerdem kann AMD weiterhin die 14-Nanometer-Fertigung für Einsteiger- und Mainstream-GPUs nutzen, während die 7-nm-Technik den höherpreisigen High-End Grafikkarten vorbehalten bleibt, denn mit der Radeon RX 3000 Serie bzw. der neuen ‚Navi‘ Grafikarchitektur soll im Spätsommer schließlich die Nvidia GeForce RTX Serie angegriffen werden.

Quelle: Techpowerup Forum

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert