
Wie erwartet hat AMD auf der Spielemesse E3 in Los Angeles den neuen Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen angekündigt und gleichzeitig die Preise der ersten ‚Navi‘ Grafikkarten verraten. Während Radeon RX 5700 und 5700 XT Anfang Juli für 379 bis 499 US-Dollar erhältlich sein sollen, kommt die neue 16-Kern-CPU im September in den Handel für $749.
AMD stuft den Ryzen 9 3950X als Gaming-CPU ein und stellt ihn als den weltweit ersten Mainstream-Prozessor mit 16 Kernen heraus. Damit grenzt AMD den 3950X von den bisherigen Ryzen Threadripper CPUs ab, die eher für den professionellen Einsatz gedacht sind. Preislich liegt man mit $749 deutlich über den Mainstream-CPUs von Intel für den LGA1151-Sockel (max. $500), wobei diese aber über maximal acht Kerne verfügen. Gleichzeitig ist der 3950X aber mehr als die Hälfte günstiger als der aktuelle Intel Core i9-9960X mit ebenfalls 16 Kernen, der allerdings zur HEDT-Plattform bzw. in den LGA2066-Sockel gehört und durch die 4-Kanal-Speicherschnittstelle eine höhere RAM-Performance mitbringt als die mittlerweile in die Jahre gekommende AM4-Plattform mit ihrem Dual-Channel RAM-Interface.
- AMD Ryzen 3000 Preise E3
- AMD Radeon RX 5700 Serie Preise E3
- AMD Radeon RX 5700 XT Gold Edition E3
Neben der zur Computex angekündigten Radeon RX 5700 hat AMD auf der E3 gleich drei verschiedene Grafikkarten auf Basis der neuen ‚Navi‘ Architektur vorgestellt, die alle mit 8 GByte GDDR6-Speicher ausgestattet sind, sich aber bei den Taktraten und der Anzahl der Compute-Units unterscheiden. Die einfache Radeon RX 5700 für $379 kommt mit 36 Compute-Units und damit 2304 Stream Prozessoren bzw. Shader-Einheiten und läuft mit 1465/1725 MHz Basis-/Boost-Takt. Die Radeon RX 5700 XT für $449 dagegen verwendet bekanntlich 40 Compute-Units bzw. 2560 Stream Prozessoren und 1605/1905 MHz. Außerdem gibt es noch ein Sondermodell für $499 zu AMDs 50-jährigem Geburtstag – die Radeon RX 5700 XT Anniversary Edition – mit noch etwas höheren Taktraten: 1680/1980 MHz. Letztere soll nur in begrenzter Auflage und nur direkt bei AMD erhältlich sein.
Quelle: AMD @ Twitter
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025