Apple plant eigene Grafikchips

Neben CPU-Wechsel von Intel zu eigenen SoC Mac bald auch ohne AMD

Wie jetzt bekannt wurde, wird Apple in seinen künftigen Mac und MacBook Computer-Systemen nicht nur auf Intel-CPUs verzichten, sondern auch auf die bislang vielfach eingesetzten AMD Radeon Grafikkarten. Dafür arbeitet Apple neben eigenen CPUs auch an eigenen GPUs, wie während einer Präsentation für Entwickler auf der WWDC vor zwei Wochen verraten wurde.

Anzeige

Die Präsentation erklärt Software-Entwicklern unter anderem den Übergang von Intel-Hardware zu den kommenden Apple-eigenen Chips bei grafiklastigen Programmen, die z.B. die ‚Metal‘ API verwenden. Die entscheidende Seite der Präsentation macht deutlich, dass während Intel-basierte Mac Systeme immer noch wie bislang auf GPUs entweder von Intel, Nvidia oder AMD setzen, wird dies bei Macs mit Apple-Chips nicht mehr der Fall sein. Hier werden nur noch „Apple GPUs“ verwendet.

Damit ist klar, dass nicht nur Intel einiges an regelmäßigen Einnahmen wegbrechen wird, sondern auch AMD. Nvidia ist hier aktuell nicht mehr betroffen, denn GeForce Grafikkarten werden von Apple schon seit einer Weile nicht mehr eingesetzt bzw. als Konfigurationsmöglichkeit angeboten.

Apple Silicon Mac GPU

Fraglich ist nur, ob Apple hier auch tatsächlich eigene diskrete Grafikkarten für PCI Express plant oder es bei integrierten Grafikeinheiten belässt. Technisch spannend wäre ein Vergleich einer Apple-Grafikkarte mit aktuellen Modellen von AMD und Nvidia bestimmt.

Quelle: Longhorn @ Twitter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert