Qualcomm Snapdragon 4s Gen 2: Einstiegs-Chip für Smartphones vorgestellt

Für mobile Endgeräte mit bis zu FHD+-Auflösung und 90 Hz

Qualcomm hat mit dem Snapdragon 4s Gen 2 eine abgespeckte Variante des bereits verfügbaren Snapdragon 4 Gen 2 vorgestellt. Der neue Chip richtet sich an Einstiegs-Smartphones. Wie Qualcomm uns direkt mitgeteilt hat, nutzt der Prozessor zwei Performance-Kerne der Reihe ARM Cortex-A78 mit bis zu 2 GHz Takt und sechs Effizienz-Kerne der Reihe Cortex-A55 mit bis zu 1,8 GHz Takt. Das SoC entsteht im 4-Nanometer-Verfahren bei Samsung.

Anzeige

Was die Taktraten betrifft, so liegt man unterhalb des Snapdragon 4 Gen 2, der seine Performance-Kerne mit 2,3 GHz und seine Effizienz-Kerne mit 2 GHz betreiben kann. Es gibt aber noch mehr Unterschiede. So unterstützt der neue Qualcomm Snapdragon 4s Gen 2 ausschließlich LPDDR4X-RAM, während der Snapdragon 4 Gen 2 auch mit dem schnelleren LPDDR5-RAM arbeiten kann. Letzterer ist z. B. bei der Display-Unterstützung weiter, da er auch FHD+-Displays mit 120 Hz ansprechen kann. Der Qualcomm Snapdragon 4s Gen 2 schafft maximal 90 Hz.

Der Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 nutzt zudem ein anderes Modem und schafft daher im Downlink bis zu 2,5 GBit/s, während es beim Snapdragon 4s Gen 2 maximal 1 GBit/s sind. Dafür sind z. B. die Kamera-Optionen identisch, denn auch der neue Chip kann z. B. 1080p-Videos mit bis zu 160 fps anfertigen und unterstützt Kamerasensoren mit bis zu 84 Megapixeln.

Erste, mobile Endgeräte mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 4s Gen 2 dürften noch 2024 in den Handel kommen. Dabei wird es sich, wie bereits erwähnt, aber um Einstiegs-Smartphones und -Tablets handeln.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert