
Huawei bringt mit dem Mate XTs sein bereits zweites Tri-Foldable auf den Markt. Das mobile Endgerät lässt sich doppelt falten und verfügt über drei Unterbereiche. Es beerbt das Mate XT aus dem letzten Jahr. Am Design hat sich dabei recht wenig getan, es gibt aber mehrere, technische Aufwertungen. Zunächst startet das Smartphone mit dem Betriebssystem HarmonyOS 5.1 jedoch nur in China. Ob es auch in Europa auf den Markt kommen könnte, ist offen.
Als Herzstück des Huawei Mate XTs dient der Chip Kirin 9020. Er wird begleitet von 16 GByte RAM und bis zu 1 TByte Speicherplatz. Dabei lässt sich das doppelt ausklappbare LTPO-OLED-Display auf dreierlei Weise einsetzen. Vollständig ausgeklappt kommt es auf 10,2 Zoll Diagonale bei einer Auflösung von 2.232 x 3.184 Pixeln als Auflösung. Die Bildwiederholrate beträgt 90 Hz. Wird eines der Segmente dann zusammengeklappt, verbleibt noch eine Diagonale von 7,9 Zoll. Doppelt gefaltet, sind es dann noch 6,4 Zoll. Dabei kann der Screen bis zu 1.800 Nits hell werden.
Komplett zusammengeklappt ist das Huawei Mate XTs 12,8 mm dick. Das Tri-Foldable wiegt 298 g. Auch an Bord sind eine Frontkamera mit 8 Megapixeln sowie eine Hauptkamera mit 50 (Weitwinkel, OIS) + 12 (Periskop-Telephoto, OIS) + 40 (Ultra-Weitwinkel) Megapixeln. Dem Akku weist der Hersteller 5.600 mAh zu. Aufladen kann man den Akku mit bis zu 66 Watt kabelgebunden oder 50 Watt kabellos. Reverse Wireless Charging ist mit 7,5 Watt möglich.
In China kostet das Huawei Mate XTs mit 256 GByte Speicherplatz umgerechnet 2.165 Euro. Mit 512 GByte sind es dann 2.405 Euro. Die maximale Ausstattung mit 1 TByte ist für 2.646 Euro erhältlich. Dabei stehen die Farben
Das Huawei Mate XTs kommt in China in den Farben Lila, Rot, Schwarz und Weiß auf den Markt. Die Auslieferung beginnt bereits in der nächsten Woche, nämlich ab dem 12. September 2025. Preislich geht es dort ab umgerechnet 2.165 Euro für die Variante mit 256 GByte Speicherplatz los. Wer auf 512 GByte aufstockt, zahlt dort 2.405 Euro. Die Maximalausstattung mit 1 TByte wechselt für umgerechnet 2.646 Euro den Besitzer.
Quelle: Huawei
Neueste Kommentare
4. September 2025
4. September 2025
1. September 2025
1. September 2025
27. August 2025
26. August 2025