Nach vorab veröffentlichten Zahlen der Marktforscher von Mercury Research hat Intel im Server-Bereich zuletzt Marktanteile von Konkurrent AMD zurückgewonnen. AMD konnte dagegen seine Marktanteile im vierten Quartal 2006 aufgrund von Erfolgen mit Desktop-PCs und Notebooks steigern. Hauptverantwortlich dafür war wohl die neue Partnerschaft mit Dell.
Intels Marktanteile bei Mikroprozessoren insgesamt sanken vom dritten zum vierten Quartal 2006 von 76 auf 74,4 Prozent. AMD konnte auf 25,3% zulegen. Vor einem Jahr noch lagen die Marktanteile von AMD insgesamt bei 23,3 Prozent.
Im lukrativen Serverbereich konnte Intel dagegen Erfolge verbuchen. In den letzten zwei Quartalen hat Intel hier Konkurrent AMD Marktanteile abnehmen können. AMD hatte in den letzten zwei Jahren mit dem Opteron stetig zugelegt, dieser Trend scheint nun aufgrund Intels neuer Prozessoren auf Basis der Core Mikroarchitektur – zumindest vorerst – gestoppt. Intel konnte seine Marktanteile bei Server-CPUs von 76,3 auf 77,7 Prozent steigern, während AMD von 23,7 auf 22,3 Prozent fiel.
Bei herkömmlichen PCs und Notebooks sieht die Entwicklung allerdings anders aus, hier konnte AMD weiter zulegen. Intel hielt bei Desktop-PCs zuletzt 70,4% und AMD 29,1%. Zuvor betrug das Verhältnis noch 72,4% zu 26,6%. Im Notebook-Bereich fielen Intels Marktanteile von 83,2% auf 80,6%, während sich AMD von 16,8% auf 19,4% steigern konnte.
Quelle: The Tech Report
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025