Wir hatten ja gestern schon über die AMD Reseller Conference berichtet, nun hat JC’s PC News einige weitere Infos daraus veröffentlicht.
Der heute verfügbare Athlon Prozessor sollte keine Probleme mit der Mehr-Prozessor-Funktionalität haben. Es gab bloß bisher noch keine solchen Systeme, weil die Northbridge nicht dafür entwickelt worden ist.
Sehr interessant ist die Aussage eines AMD-Technikers, dass die Multi-Prozessor-Mainboards auch den Betrieb von zwei CPUs mit unterschiedlicher Taktfrequenz (und vielleicht sogar unterschiedlichem Stepping?) ermöglichen sollten, d.h. man könnte z.B. einen Athlon 700 und einen Athlon 900 auf einem Board einsetzen!
Dies ist in der x86 Welt ein bisher sehr seltenes Feature. Aus einem Intel-Dokument geht hervor, dass Intel zwar den Betrieb von zwei Pentium III mit unterschiedlichem Takt nicht unterbindet, aber in solchen Fällen könnten noch nicht dokumentierte Fehler auftreten.
Am Rande: Symmetric Multi Processing (SMP) kann man so etwas ja dann eigentlich nicht mehr nennen. JC schlägt schon den Begriff AMP vor – Asymmetric Multi Processing.
Übrigens wird nochmal klargestellt, welcher Codename nun zu welchem kommenden AMD-Prozessor gehört:
Der Mustang und seine Derivate sollen im vierten Quartal diesen oder im ersten Quartal nächsten Jahres verfügbar sein.
Quelle: JC's PC News
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025