100GHz – Wo ist das Problem?

Was ein paar Leute an der State University of New York

Anzeige
so basteln, lässt die Gigahertz-Plänkelleien zwischen
Intel und AMD eher ärmlich aussehen. Ob nun ein oder
zwei GHz, was ist das denn schon im Vergleich zu 100GHz?
Nun ja, so ganz ohne Probleme und technische Raffinesse
funktioniert es dort natürlich auch nicht. Ein kleiner
Einblick:

Der Computer arbeitet bei nur 4 Grad Kelvin, das sind also
umgerechnet schlappe 269°C unter Null. Reichlich kühl für meinen
Geschmack, aber man sieht hier nun ganz deutlich, was echte
Overclocker sind, nicht wahr? 🙂
Unterschiedliche Techniken wie zum Beispiel „Hybrid
Technology Multithreaded architecture“, „holographics HRAM“ oder
„cryo-memory (CRAM)“. Ich will auch sowas haben…
Die 4,096 SPELL Prozessoren mit 4 GB CRAM haben eine
physikalische Größe von circa 0.6 Qubikmetern und emittieren
an die 400-500 Watt bei 4° Kelvin, circa 150 KWatt dann
bei Raumtemperatur. Wer braucht da noch eine Mikrowelle.

Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich gerne hier informieren.

Quelle: Ace's Hardware

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert