Einleitung
Hersteller: | Thermalright |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | Ultra-90 ca. 38 Euro, Ultra-120 ca. 55 Euro |
Der Kampf um die Krone im Luftkühlerbereich scheint sich immer schwieriger zu gestalten. Es ist mittlerweile nicht verwunderlich, dass die Hersteller der High-End Kühlerboliden selbst mit eigenen neuen Kreationen nicht gänzlich an ihre bislang besten Produkte heranreichen können. Thermalrights letzter Spross, der HR-01, war genauso wenig in der Lage, den bislang besten Thermalright, den SI-120, zu entthronen wie es auch dem Scythe Mine nicht gelang, den hausinternen Champ, den Ninja, tatsächlich die Krone zu entreissen.

Ähnlich dem HR-01 und doch ist einiges anders
Thermalright zeigte zur CeBIT 2006 die neue Ultra-Serie. Mittlerweile sind sowohl der Ultra-90 als auch der Ultra-120 im Handel verfügbar. Das Design und Layout der neuen High-Tower Heatpipe-Generation ist weitgehend identisch und unterscheidet sich lediglich in der Baugröße, Anzahl der Heatpipes und der Art der Montage. Wie gut die bisher aktuellen Thermalright Kühler sind und wie sich die neuen Herausforderer aus den eigenen Reihen schlagen, zeigt dieser Testbericht auf. Ergänzend wurde zudem der mit ca. 20 Euro recht preiswerte Thermalright HR-05 Northbridge Kühler angetestet und in den aktuellen Bericht mit aufgenommen.

Im Gegensatz zum HR-01 nun mit Halterungen für Lüfter ausgestattet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025