Einleitung
Mit der ATI Radeon HD 4830 schließt AMD die Lücke zwischen ATI Radeon HD 4670 und 4850, die im Preisbereich zwischen 100 und 130 Euro entstanden ist, als die Radeon HD 3800 Grafikkarten der letzten Generation in den Ruhestand geschickt wurden.
Wir haben eine 4830 von PowerColor getestet, die den Standardspezifikationen dieses Modells entspricht, aber mit einem eigenen, leistungsfähigen Kühler sowie anderen Anschlüssen ausgestattet ist.
Basis der Radeon HD 4830 ist der RV770 Grafikchip, der auch schon 4850 und 4870 antreibt, allerdings etwas abgespeckt wurde. Zwar wurden Render Engines und Speicherschnittstelle beibehalten, aber die Zahl der Shader- und der Textureinheiten reduziert. Außerdem sind die Taktraten der 4830 im Vergleich zu einer Radeon HD 4850 etwas abgesenkt worden.
Die Spezifikationen der Radeon HD 4830 im Vergleich zu anderen aktuellen Grafikkartenmodellen von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon HD | ||||
4870 | 4850 | 4830 | 4670 | 4650 | |
Grafikchip | RV770 | RV770 | RV770 LE | RV730 | RV730 |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm |
Transistoren | 965 Mio. | 965 Mio. | 965 Mio. | 514 Mio. | 514 Mio. |
Chiptakt | 750 MHz | 625 MHz | 575 MHz | 750 MHz | 600 MHz |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 160 x 5 | 128 x 5 | 64 x 5 | 64 x 5 |
Shader Takt | 750 MHz | 625 MHz | 575 MHz | 750 MHz | 600 MHz |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 8 | 8 |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 32 | 32 | 32 |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 256bit | 256bit | 128bit | 128bit |
Speichertakt | 1800 MHz | 993 MHz | 900 MHz | 1000 MHz | 500 MHz |
Speicher | 512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
Preis ab ca. | € 200 | € 130 | € 100 | € 75 | € 55 |
Die Radeon HD 4830 besitzt also nur noch 80 Prozent der Textur- und der Shader-Einheiten von Radeon HD 4850 und 4870. Wir waren gespannt, wie sich das zusammen mit den niedrigeren Taktraten auf die Gesamtleistung auswirkt und ob eine Radeon HD 4850 beim Preisunterschied von nur rund 25 Euro nicht doch die bessere Wahl bleibt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025