Autor: Gottfried Hofmann

ASUS: 3 Centrino Pro Notebooks

ASUS: 3 Centrino Pro Notebooks

Weitere Serien werden demnächst umgestellt

ASUS stellt seine Notebook-Serien auf die neue Centrino Pro Technologie von Intel um. Den Anfang machen F3, A7 und A8. Die Serien F5, F3, G1 und G2 werden in den kommenden Wochen...

SATA-Multiformat-Brenner

SATA-Multiformat-Brenner

Plextor PX-810SA in Schwarz und Beige

Plextor hat einen SATA-Multiformat-Brenner auf den Markt gebracht, der folgende Geschwindkeiten unterstützt: DVD+/-R: 18x, DVD+/-R DL: 10x, DVD+RW: 8x; DVD-RW: 6x, DVD-RAM: 12x, DVD-ROM: 16x und CD-R 40x, CD-RW: 32x, CD-ROM: 40x....

MSI: 3 neue Notebooks

12,2“, 13,3“ und 14“ mit Centrino Duo / Pro

MSI hat die auf der Cebit gezeigte P-Serie und offiziell vorgestellt. Das 12,2-Zoll „Megabookd PR200“, das 13,3-Zoll „Megabook PR300“ und das 14-Zoll „Megabook PR400“. Die Gewichte sollen zwischen 1,8 und 2 Kilogramm...

Teilerfolg gegen Media-Markt

Teilerfolg gegen Media-Markt

Beweisbeschluss am Landgericht Ingolstadt

Die Media-Märkte in Deutschland machen zwar immer wieder mit spektakulären Angeboten auf sich aufmerksam, aber wer fährt eigentlich die Kampagnen? Rein rechtlich ist jede der über 220 Filialen eine formal unabhängige Tochtergesellschaft....

Acer:TravelMate 7510

Acer:TravelMate 7510

Neue Notebook-Serie mit AMD Turion

Acer hat eine neue Notebook-Serie auf Basis der AMD Turion 64 X2 Mobiltechnologie vorgestellt. Dabei kommen AMD Turion 64 X2 Prozessoren ab TL56 (1,8 GHz/2x 512 KByte/1.024 KByte L2-Cache) zum Einsatz. Die...

Wortmann: 2 neue LCDs

Wortmann: 2 neue LCDs

Widescreen-TFTs mit 19 und 22 Zoll

Von Wortmann stammen zwei neue TFT-Monitore im 16:10 Widescreen-Format. Gemeinsam ist ihnen die Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter, der Einblickwinkel von 160 Grad, die Reaktionszeit von 5 Millisekunden und die integrierten...

Dell: 3 neue Notebooks

Verschlüsselte HDDs oder Flash-Speicher

Dell hat seine Notebooks für kleine Unternehmen um drei Modelle ergänzt, die auf Wunsch mit Hybrid-Festplatten oder Festplatten mit hardwareseitiger Verschlüsselung ausgestattet werden können. Alternativ können sie mit einer Turbo-Memory-Cache-Karte ausgestattet werden....

2,5“ Festplatte mit 200 GByte

2,5“ Festplatte mit 200 GByte

Travelstar 7K200 von Hitachi für Notebooks

Eine Notebook-Festplatte mit 200 GByte Kapazität und optionaler hardwareseitiger Verschlüsselung hat Hitachi mit der „7K200″ vorgestellt. Die im mobilen Sektor wichtige Schockresistenz beläuft sich auf 350 G/2ms. Der Stromverbraucht soll trotz 7.200...

UMTS-Notebook von Acer

Acer TravelMate 4283WLMi_UMTS

Acer bietet ein UMTS-Notebokk mit der Bezeichnung „Acer TravelMate 4283WLMi_UMTS“ an. Die Ausstattung besteht aus einem Intel Core 2 Duo Prozessor T5500 (1,66 GHz, 677 MHz FSB, 2 MByte L2-Cache), einer 120...

Günstig Touchscreen nachrüsten

Latop zum Tablet-PC nachrüsten

Wer sich einen teuren Tablet-PC nicht leisten kann oder will findet im LaptopTablet von NaviSis eine günstige Alternative zum Nachrüsten. Dabei wird ein Empfänger an das Display geklemmt, welcher Infrarot- und Ultraschallsignale...

Thermaltake: 140mm-Netzteile

450, 500 und 550 Watt, 140mm-Lüfter

Thermaltake bietet drei neue Netzteile an, die mit 140mm-Lüftern ausgestattet sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten sollen. Die Leistungen der „TR2 RX 140mm“ Serie belaufen sich auf 450, 500 und 550 Watt....

Vista-Tastatur von Genius

36 Sondertasten, Zoom-Wippe und 4-Wege-Scrollrad

Genius bietet mit der „ErgoMedia R800“ eine Tastatur, deren 36 Sondertasten auf das neue Betriebssystem von Microsoft zugeschnitten sein sollen. Dazu kommt noch eine Zoom-Wippe und ein 4-Wege-Scrollrad. Die drahtlose Tastatur ist...

LED-Gehäuselüfter von Scythe

Kaze-White-Serie in 80, 92 sowie 120mm

Scythe bietet ab sofort drei neue Gehäuselüfter mit integrierter Lüftersteuerung und weißer LED-Beleuchtung an. Zur Verfügung stehen Versionen mit 80 und 92 Millimetern für rund 10 Euro sowie 120 Millimetern für 12...

Apple-Chef bestverdienender CEO

Apple-Chef bestverdienender CEO

646 Millionen US-Dollar in 2006

Apple-Chef Steve Jobs hat es an die Spitze der Forbes-Liste der Manager-Gehälter 2006 gebracht. Insgesamt nahm er 646 Millionen US-Dollar ein, von denen allerdings nur ein US-Dollar nicht aus Aktienoptionen stammt. Damit...

$100-Laptop ohne Windows

$100-Laptop ohne Windows

Keine Kooperation mit Microsoft

Die Erhöhung des Preises für das OLPC-Laptop auf 175 US-Dollar wurde von der Nachricht begleitet, dass dieses durch den Einbau von verbesserter Hardware mit einer Version von Microsoft Windows kompatibel sein soll....