Autor: Marc Kaiser

MSI Z77A-GD55

Mittelklasse-Mainboard mit Intel Z77 Chipsatz für Ivy Bridge

Nach zwei recht teuren Mainboards mit Intel Z77 Chipsatz für die kommenden Ivy Bridge CPUs hat Hartware.net ein Mittelklasse-Exemplar getestet. Das MSI Z77A-GD55 ist mit rund 150 Euro deutlich günstiger als die High-End Konkurrenten von ASUS und Intel selbst, verfügt aber natürlich trotzdem über die wichtigsten Features. Ob das MSI Z77A-GD55 auch im Praxistest mithalten kann, klärt der Review.

Intel DZ77GA-70K

Z77 High-End Mainboard für Ivy Bridge von Intel selbst

Seit ein paar Jahren bietet Intel auch Mainboards an, die nicht nur für Systemintegratoren, sondern auch für Endkunden gut geeignet sind. Für die neue Ivy Bridge CPU-Generation gibt es z.B. das Intel DZ77GA-70K mit Z77 Chipsatz. Kann diese Hauptplatine bei Leistung und Features mit den etablierten Mainboard-Herstellern mithalten?

ASUS P8Z77-V Deluxe

High-End Mainboard mit Intels neuem Z77 Chipsatz

Mit dem Z77 bringt Intel seinen neuen High-End Chipsatz noch vor der Einführung der entsprechenden CPUs (Ivy Bridge) auf den Markt, aber der Chipset ist auch geeignet für aktuelle Sandy Bridge CPUs. Hartware.net nimmt im Testbericht des ASUS P8Z77-V Deluxe sowohl das Mainboard selbst als auch die neue Chipsatz-Generation unter die Lupe.

Intel Core i7-3930K

Sandy Bridge-E CPU mit 6 Kernen & Overclocking-Potenzial

Die aktuelle High-End Plattform von Intel hört auf den Namen “Sandy Bridge-E“. Neben dem Topmodell, der Core i7-3960X CPU mit 6 Kernen, gibt es hier auch noch den Core i7-3930K. Ebenfalls gut übertaktbar und mit 6 Kernen, aber ab Werk etwas niedrigerem Takt und kleinerem Cache – und nur halb so teuer. Ob der Intel Core i7-3930K darunter leidet, klärt der Praxistest.

ASUS Rampage IV Formula

High-End Mainboard mit Intel X79 Chipsatz & Battlefield 3 PC-Spiel

Das ASUS Rampage IV Formula ist ein absolutes Top-Mainboard der Klasse mit Intel X79 Chipsatz für Intel Sandy Bridge-E CPUs. Es richtet sich vor allem an Overclocking-Spezialisten und PC-Spieler und passend dazu liegt auch das aktuelle Game „Battlefield 3“ bei. Wie sich das ASUS Rampage IV Formula im Praxistest schlägt und von anderen X79-Mainboards abhebt, klärt der Review.

Gigabyte GA-X79-UD3 Mainboard

Relativ günstige Intel X79 Platine mit guter Ausstattung

Das Gigabyte X79-UD3 gehört zu den günstigeren Mainboards mit Intel X79 Chipsatz für die neuen Core i7 Sandy Bridge-E High-End CPUs, bringt aber die wichtigsten Features mit, die man als PC-Enthusiast braucht. Muss man trotzdem irgendwo Abstriche machen? Entsprechen Performance, Layout und BIOS auch gehobenen Ansprüchen? Das klärt der Review des Gigabyte X79-UD3.

Intel X79 Mainboards von ASUS & Intel

ASUS Sabertooth X79 und Intel DX79SI im Vergleich

Mit den Sandy Bridge-E Prozessoren (Core i7-3000) hat Intel auch eine neue Plattform mit dem X79 Chipsatz eingeführt. Hartware.net hat zwei solche Mainboards unter die Lupe genommen und miteinander verglichen – das Intel DX79SI und das ASUS Sabertooth X79. Beide kosten rund 260 Euro, verfügen aber unterschiedliche Features.

AMD A8-3870K APU

Llano mit 3 GHz, integrierter Grafik & offenem Multiplikator

Mit dem A8-3870K hat AMD ein neues Topmodell seiner Serie von APUs mit integrierter Grafik auf den Markt gebracht, das im Gegensatz zu den bisherigen Modellen über einen freien Multiplikator zum einfachen Übertakten verfügt. Aber kann die Leistung auch Overclocking-Enthusiasten überzeugen? Muss man beim Stromverbrauch Kompromisse machen? Diese Fragen klärt Hartware.net im Test des AMD A8-3870K.

MSI H61I-E35 Mainboard

Günstiges Mini-ITX Sandy Bridge Mainboard mit Besonderheiten

Das MSI H61I-E35 ist mit rund 60 Euro ein relativ günstiges Mini-ITX Mainboard mit Intel H61 Chipsatz für Sandy Bridge CPUs, verzichtet dafür aber auf Features wie einen PCIe x16 Steckplatz, WLAN und USB 3.0. Der Fokus liegt hier auf niedrigem Stromverbrauch im Dauerbetrieb bzw. hohe Energieeffizienz bei möglichst viel Rechenleistung. Ob das gelingt, klärt der Review.

Sapphire Pure Platinum Z68

Intel Z68 Mainboard für Intel Sandy Bridge Prozessoren für ca. 140 Euro

Sapphire hat auch ein Mainboard mit Intels neuestem Chipsatz, dem Z68, im Angebot. Das Sapphire Pure Platinum Z68 richtet sich nicht unbedingt an Enthusiasten und liegt preislich ungefähr im Mittelfeld der Z68-Platinen, kommt aber trotzdem mit den wichtigsten aktuellen Features daher. Warum das Sapphire Pure Platinum Z68 eine solide Basis für ein Sandy Bridge System darstellt, klärt der Review.

Sapphire Pure Platinum H67

Mini-ITX Mainboard für Intel Sandy Bridge Prozessoren

Sapphire ist eigentlich Spezialist für Produkte von und für AMD (Radeon), hat aber mittlerweile auch Mainboards für Intel-CPUs im Angebot. Eins davon ist das Pure Platinum H67 für Sandy Bridge Prozessoren. Es ist im kleinen Mini-ITX Format gehalten und soll vor allem für kompakte PCs und HTPCs geeignet sein. Hartware.net klärt im Review, was das Sapphire Pure Platinum H67 alles kann.

Zotac Z68-ITX WiFi (Intel Z68)

Mini-ITX Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz für Intel Sandy Bridge

Der für seine Grafikkarten und Mini-ITX Platinen bekannte Hersteller Zotac hat auch ein Mainboard mit Intels neuestem Chipsatz, dem Z68, im Angebot. Wie gewohnt sind beim Zotac Z68-ITX WiFi alle Features wie USB 3.0, SATA 6 Gbit/s, 802.11n WLAN über 2 Antennen und 8-Kanal Audio auf engstem Raum untergebracht. Außerdem gibt es einen PCI Express x16 Steckplatz sowie einen DisplayPort- und zwei HDMI-Anschlüsse.

AMD A6-3650 APU – der kleine Llano

Der günstigere neue Prozessor von AMD mit integrierter DX11-Grafik

Nach dem neuen AMD A8-3850 ‚Llano‘ Prozessor hat Hartware.net nun auch das kleinere Modell getestet, den A6-3650. Diese APU ist etwas niedriger getaktet und die integrierte Grafikeinheit ist weniger leistungsfähig. Dafür ist der Preis natürlich attraktiver. Wie die AMD A6-3650 APU im Vergleich mit der A8-3850 und den Intel Sandy Bridge CPUs abschneidet, klärt der Review.

ASUS P8H67-I Deluxe

Mini-ITX Mainboard der High-End-Klasse für Intel Sandy Bridge

ASUS hat das P8H67-I Deluxe Mainboard für Intel Sandy Bridge CPUs trotz des kompakten Mini-ITX Formats mit den meisten wichtigen Features ausgestattet: Bluetooth, Gigabit-LAN, WLAN, USB 3.0, eSATA und SATA 6 Gbit/s. Durch den Intel H67 Chipsatz kann die integrierte Grafik der Prozessoren genutzt werden. Für den Monitoranschluss stehen HDMI, DVI und VGA bereit.

Impactics C3LH-B Passiv-Gehäuse

Lautlos gekühlter PC auf AMD Fusion Basis im Eigenbau

Impactics bietet mit dem C3LH-B ein Mini-ITX Gehäuse an, das sich mit auf das jeweilige Mainboard abgestimmten Kühler-Sets komplett passiv und damit lautlos betreiben lässt. Dazu kommt noch ein besonderes Netzteil. Das Paket nennt sich dann „K.I.S.S.S.-System“. Wie aufwändig der Zusammenbau ist und wie gut das letztendlich funktioniert, klärt Hartware.net anhand eines aktuellen AMD Fusion Mainboards.