Autor: Tobias Rieder

Crucial MX300 750 GB für 129 Euro

Amazon ''Schwarzer Freitag'': Super SSD-Deal

Heute ist “Schwarzer Freitag” bei Amazon. Wie jedes Jahr bietet der bekannte Online-Versandhändler einen Tag nach Thanksgiving eine Vielzahl von Angeboten. Mit dabei ist die Crucial MX300 mit 750 GByte, welche wir...

Amazon Prime wird teurer

Preiserhöhung um fast 40 Prozent auf 69 Euro

Amazon hat angekündigt, den Preis für das Prime-Abo von derzeit 49 auf zukünftig 69 Euro zu erhöhen. Die Preiserhöhung tritt allerdings erst nächstes Jahr zum 1. Februar in Kraft. Bestandskunden haben eine...

Intel mit Vierkern-Prozessoren für Ultrabooks

Intel Kaby Lake Refresh soll Ende 2017 erscheinen

Die chinesische Webseite Benchlife hat eine neue Intel-Roadmap ausgegraben, welche die Einführung von bisher noch nirgendwo genannten “Kaby Lake Refresh” Prozessoren Ende 2017 aufzeigt. Neben besonders stromsparenden Notebook-CPUs mit vier Kernen und...

BIOS-Updates bringen Support für neue Intel-CPUs

Diverse Hersteller machen Mainboards fit für Intel Kaby Lake

Es wird immer wahrscheinlicher, dass Intel die neuen Kaby-Lake-Desktopprozessoren auf der CES 2017 in Las Vegas vorstellen wird. Gleichzeitig werden auch neue Mainboards mit Z270 oder H270 Chipsatz auf den Markt kommen....

Nintendo Switch kommt im März 2017

Konsole und Handheld in einem Gerät

Nach langer Wartezeit hat Nintendo seine neue Spielkonsole nun offiziell vorgestellt. Die Hybird-Konsole hört auf den Namen “Nintendo Switch” und kann zu Hause oder unterwegs genutzt werden. In einem ersten Trailer zeigt...

FIFA 17 Demo ab heute verfügbar

Demo bietet 12 Teams, 3 Stadien und 2 Spielmodi

EA veröffentlicht heute die Demoversion der alljährlichen Fußballsimulation FIFA. Die Demo zu FIFA 17 bietet zwölf Teams und drei Stadien zur Auswahl und wird sowohl für PC (Origin), PlayStation 4 und Xbox...

AMD stellt CPUs und Chipsätze für Sockel AM4 vor

"Bristol Ridge" Desktop-Prozessoren" nutzen bereits Sockel AM4

AMD hat vor einigen Tagen neue “Bristol Ridge” Desktop-Prozessoren und erste Mainboard-Chipsätze für den Sockel AM4 vorgestellt. Bei “Bristol Ridge” handelt es sich um eine Neuauflage, der nur für das Mobile-Segment erhältlichen...

Intel Kaby Lake kommt mit bis zu 4,5 GHz

Details zu zehn Desktop-Modellen bekannt

Auf dem Intel Developer Forum 2016 in San Francisco hat der Prozessor-Hersteller nur wenige Details zum kommenden Kaby Lake S veröffentlicht. Wenige Tage danach kommen dennoch Informationen zu den neuen Desktop-CPUs ans...

Crucial MX300 750GB im Test

Erste SSD mit Intel/Micron 3D-NAND Flash für 175 Euro

Die dritte Generation von Crucials MX-Serie kommt erstmals mit 3D-TLC-NAND auf den Markt. Die max. Übertragungsraten werden mit 530 MByte/s lesend und 510 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie die für ca. 175 Euro erhältliche Crucial MX300 mit 750 GByte in der Praxis abschneidet.

Toshiba OCZ TR150 480GB

Preisgünstige SSD mit Toshiba-Controller und TLC-NAND

Die Toshiba OCZ TR150 ist eine von aktuell nur noch zwei Client-SSDs der Marke OCZ. Sie besitzt einen Toshiba-Controller und kommt mit 15-nm-TLC-NAND daher. Die max. Übertragungsraten werden mit 550 MByte/s lesend und 530 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie sich die OCZ TR150 SSD in der Praxis schlägt.

Crucial MX200 SSD 500GB

Nachfolger der Crucial MX100 soll vor allem länger halten

Die Crucial MX200 ist der Nachfolger der MX100 und beerbt damit auch die M550. Die neue SSD ist mit einem Marvell 88SS9189 Controller und 16-nm-MLC-Flash von Micron ausgestattet. Die max. Übertragungsraten werden mit 555 MByte/s lesend und 500 MByte/s schreibend angegeben. Wie die Crucial MX200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Crucial BX100 SSD 500GB

Günstig und groß: SSD mit 500 GByte für ca. 175 Euro

Anfang diesen Jahres hat Crucial die neue SSD-Serie BX100 vorgestellt. Ausgestattet mit einem Controller von Silicon Motion und 16-nm-MLC-NAND-Flash von Micron möchte Crucial mit den neuen Einsteiger-SSDs vor allem durch den günstigen Preis punkten. Die maximalen Übertragungsraten der 500-GByte-Version betragen 535 MByte/s lesend und 450 MByte/s schreibend.

Crucial stellt MX100 ein

Produktion bereits gestoppt, Abverkauf hat begonnen

Zur Vorstellung der BX100 und der MX200 Anfang des Jahres hat Crucial die Einstellung der MX100-Serie noch verneint. Rund drei Monate später ist der Fall aber eingetreten. Crucial hat auf seiner Homepage...