VIA Technologies hat heute bekannt gegeben, dass sie sich mit Kentron Technologies über die Vergabe einer Lizenz für die Quad Band Memory (QBM) Technologie geeinigt haben. Damit kann VIA diese Technik künftig in die eigenen Mainboard-Chipsätze integrieren.
Kentron hatte QBM bereits im März 2000
vorgestellt, diese Art von Speicher wurde bisher aber so gut wie gar nicht in Desktop-Systemen eingesetzt. QBM setzt auf den bisher verbreiteten 64bit Speicherbus und auch eine Takterhöhung (über 166 MHz hinaus) ist nicht notwendig. Statt einem (SDR SDRAM) oder zwei (DDR SDRAM) werden bei
QDR SDRAM aber vier Datenwörter pro Takt übertragen, was die Speicherbandbreite gegenüber DDR SDRAM praktisch verdoppelt. Statt DDR266 und DDR333 spricht man bei den QDR-Speichermodul dann von DDR533 oder DDR667, je nachdem, welche Bausteine verwendet werden und für welchen Bustakt (133 oder 166 MHz) es ausgelegt ist.
Bisher ist nicht bekannt, wann VIA-Chipsätze mit der QBM-Technologie marktreif sein werden. Man darf gespannt sein, ob und wie sich Quad Band Memory gegen den kommenden
DDR-II Standard behaupten kann.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025