Einleitung
Nachdem Sandy Bridge für Intel eine äußerst gelungene Prozessorgeneration darstellt, wird heute der Nachfolger präsentiert: Ivy Bridge. Der größte Unterschied ist die Strukturbreite, denn Ivy Bridge CPUs sind die ersten Prozessoren aus der 22-Nanometer-Fertigung, während die Sandbrücken-CPUs noch in 32 nm produziert werden.
Die meisten Neuerungen betreffen aber den Chipsatz, welchen wir schon vorab im Rahmen eines Mainboard-Reviews vorgestellt haben. Wichtigste Neuerungen sind die vier integrierten USB 3.0 Schnittstellen, TRIM-Unterstützung im RAID 0 und bis zu drei Display-Ausgänge der Onboard-Grafik, wenn eine Ivy Bridge CPU eingesetzt wird. Es gibt hier nur einen Haken: Das Mainboard (und die Monitore) müssen mindestens zwei DisplayPort-Anschlüsse haben, lediglich der dritte Ausgang kann beliebig sein.
Die neuen CPUs sind Pin-kompatibel mit Sandy Bridge, so dass Ivy Bridge auch auf älteren Mainboards eingesetzt werden kann, wenn der Mainboard-Hersteller ein entsprechendes BIOS-Update bereit stellt. Für Besitzer eines Core i5-2500K kann dies ein kostengünstiger Weg zum Aufrüsten sein. Ob dies sinnvoll ist, klärt dieses Review.
Für unsere Tests haben wir übergreifend folgende Komponenten verwendet:
Testsystem
- Netzteil: Seasonic Platinum 860W
- Grafikkarte: MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
- SSD: SanDisk Ultra SSD 120 GByte
- CPU Kühler: Corsair H100
- Betriebssystem: Windows 7 SP1 64bit
Zum Vergleich der Leistungsfähigkeit wurden die folgenden CPUs eingesetzt:
Core i7 LGA2011
- CPUs:
Intel Core i7-3960X (3,30 GHz)
Intel Core i7-3930K (3,20 GHz) - Mainboard: ASUS Rampage IV Formula
- RAM: 4x 4 GByte G.Skill RipJawsZ DDR3 @1600-9-9-9-24
Core i3/i5/i7 LGA1155
- CPUs:
Intel Core i7-3770K (3,5 GHz)
Intel Core i7-2700K (3,5 GHz)
Intel Core i7-2600K (3,4 GHz)
Intel Core i5-2500K (3,3 GHz) - Mainboard: ASUS Maximus IV Extreme
- RAM: 2x 4 GByte ADATA XPG Gaming Series DDR3 @1866-9-11-9-27
AMD Bulldozer / Phenom AM3+
- CPUs:
AMD FX-8120 (3,1 GHz)
AMD FX-8150 (3,6 GHz)
AMD Phenom II X6 1090T (3,20 GHz) - Mainboard: ASUS Crosshair V Formula
- RAM: 2x 4 GByte ADATA XPG Gaming Series DDR3 @1866-9-11-9-27
AMD Llano FM1
- APUs:
AMD A6-3650 APU (2,6 GHz)
AMD A8-3870K APU (3,0 GHz) - Mainboard: ASUS F1A75-V PRO
- RAM: 2x 4 GByte ADATA XPG Gaming Series DDR3 @1866-9-11-9-27
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025