VR 3D Glasses / TV-Features
Zum Lieferumfang der V3800TVR Deluxe gehören, wie bereits vorhin schon angesprochen, die VR 3D Glasses von Asus.Mit ihnen kann man Spiele auch in der dritten Dimension erleben. Mit den aktuellen Treibern ist dies allerdings nurbei D3D-Spielen möglich.
Die Glasses werden einfach an der Karte eingestöpselt und die Funktion in den Treibern aktiviert, schon kannslosgehen. Bei den Glasses handelt es sich um eine Version mit Kabel, eine IR-Version gibt es nicht. Das schränkteinen schon mal in der Wahl des Sitzplatzes ein, denn man muß aufgrund des Kabels schon sehr nahe am Monitorbleiben.
Der Monitor ist hierbei eine wichtige Komponente im Zusammenspiel mit den VR 3D Glasses. Dieser sollte schon eineBildwiederholrate von 120 Hz drauf haben, drunter geht nichts. Das meisten Monitore bringen das inzwischen bei einerAuflösung von 640×480 hin, etwas bessere bringen es schon auf 800×600 oder gar 1024×768 mit immer noch 120 Hz.Ist diese Hürde genommen kann es eigentlich losgehen. Die D3D Spiele werden dann automatisch in einer"Stereoausgabe" dargestellt, dann die Brille auf die Nase und das Bild stimmt wieder. Wie Holmes sagenwürde: Kombiniere, das Bild wird mit 120 Hz dargestellt und die Glasses schließen sich nun abwechselndmit 60 Hz pro Auge. Das heißt jedes Auge bekommt 60 mal pro Sekunde ein Bild, immer abwechselnd und im Winkelgeringfügig verändert. Dadurch entsteht im Gehirn der Eindruck eines 3 dimensionalen Bildes. Der Effektist wirklich beeindruckend, die Spiele erscheinen dadurch noch viel lebendiger, realer.
Der Schein trügt jedoch etwas. Die Performance leidet etwas an der perspektivischen Darstellung, doch daskann eher vernachlässigt werden. Abzüge müssen der Brille in Puncto Ergonomie erteilt werden.Das Plastikgestell ist recht schwer, das heißt nach etwa einer Stunde Spielzeit drückt einen das Dingschon auf die Nase. Der geringe Abstand zum Monitor, bedingt durch das Kabel, verbessert die Situation nichtunbedingt. Durch das 60fache Schließen der Glasses pro Auge wird der visuelle Eindruck des Bildes, und damitmeine ich nicht nur das auf dem Monitor, sondern auch die Umgebung, um einiges dunkler.
Kommen wir zu den TV-Features der Karte. Durch die Ein- und Ausgänge der Karte sollte ein einfaches anschließeneins Fernsehers oder Videorecorders leicht möglich sein. Die Geräte sollte aber schon über einenSVHS oder Composite Ein-/ Ausgänge verfügen, ansonsten muß man sich für ca. 30.- DM einenAdapter von SVHS / Composite auf EuroScart kaufen, welchen nun ja wirklich jeder Fernseher oder Video haben sollte. Dannkann man mittels der mitgelieferten Live3800 Software das TV-Bild auf dem Monitor darstellen. Wer jedoch möchte,kann sein PC-Bild auch auf dem Fernseher darstellen mit einer Auflösung von maximal 800×600. Das Ganze natürlichparallel zum Monitor Bild. Man sollte allerdings auch festhalten, daß das TV-Bild nicht unbedingt zur Ausgabe dafürgeeignet ist. Selbst Spiele sehen auf dem Fernseher nicht sonderlich gut aus. Doch alles in allem bieten sie ein nettes funktionalesFeature.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025