Performance
Als Benchmarks kamen wie auch beim Asus V3800TVR Review 3DMark99 MAX, Quake2 in der Version 3.20 und der Incoming GameIndex zum Einsatz. Zum Vergleich wurden eben diese V3800 mit TNT2-Grafikchip sowie eine Asus V3400TV mit nVidia RivaTNT und die ATi Rage Fury TV mit dem Rage128 Chip herangezogen.
Die Tests wurden mit den aktuellen Karten-Treibern (Voodoo3, Ver. 1.01.02; Asus V3400, Ver 2.17; ATi Rage Fury, Ver. 6111-a2h) sowie den nVidia Referenz Treibern (Ver. 1.81) auf diesen Systemen durchgeführt:
- intel Pentium III 500MHz (5x100MHz) auf Asus P2B mit 128MB RAM
- intel Pentium II 333MHz (5x66MHz) auf Asus P2B mit 128MB RAM
- AMD K6-2/350 MHz (3,5x100MHz) auf Asus P5A mit 64MB RAM
Hier müssen wir ergänzen, daß wir auf dem K6-2 System keine Benchmarks mit der V3800 durchgeführt haben, da sich 1) die Asus-Treiber noch in keinem guten Zustand befinden und 2) die Referenztreiber von nVidia sich hartnäckig weigern, sich auf dem Super7-System installieren zu lassen.
Sobald dieses Problem von uns, nVidia oder Asus gelöst wird, werden wir die Benchmarks nachliefern.
Wer hier die Ergebnisse unter 32bit-Rendering vermißt, dem sei gesagt, daß wir darauf in diesem Review komplett verzichtet haben, da die Voodoo3 ja nur 16bit-Rendering beherrscht. Auf die Bildqualität gehen wir im Anschluß an die Performance-Betrachtung ein.
Trotzdem fangen wir mit den Ergebnissen auf dem K6-2/350 an, den wir momentan also nur einer Riva TNT und einer Rage128 Karte vergleichen können.



Die DirectX-Leistung unter Incoming ist nicht ganz so gut, aber immer noch vergleichbar mit dem bisherigen Spitzenreiter Rage Fury.
Als nächstes die Ergebnisse auf einem intel Pentium II mit 333 MHz:



Und hier die Benchmarks auf unserem High-End-System mit Pentium III und 500 MHz:



Zuguterletzt noch die Ergebnisse des 3DMark99 MAX in der Auflösung 1024×768 und 16bit Farbtiefe, mit allen drei Systemen auf einen Blick.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025