Benchmarking - Seite 2

Anzeige

Quake2

Der Klassiker unter den Spiele-Benchmarks. Mit ihm lassen sich nicht nur die OpenGL-Fähigkeiten der Grafikkarte, sondern auch die CPU-Power messen, denn das Crusher-Demo von Brett "3 Fingers" Jacobs ist durch die hohe Zahl von aktiven Figuren äußerst Prozessor-lastig.
Anleitung für das in Quake2 enthaltene demo1:

  1. gewünschte Farbtiefe (16bit bzw. 65536 Farben oder 32bit bzw. 16,7 Mio. Farben) auf dem Desktop einstellen
  2. Quake2 starten (es sollte Version 3.20 sein)
  3. Menüpunkt "Video" aufrufen
  4. als "video mode" die gewünschte Auflösung einstellen (800×600, 1024×768 etc.)
  5. weitere Einstellungen:
    driver: default OpenGL (oder anderer, je nach Grafikkarte)
    fullscreen: yes
    texture quality: Schieber ganz nach rechts (high)
    8-bit textures: no
    sync every frame: no

    Quake2 Video Einstellungen
    Quake2 Video Einstellungen

  6. Menü verlassen
  7. Konsole aufrufen mit Taste ^
  8. Achtung, amerikanische Tastenbelegung: den ‚_‘ erreicht man über das ‚?‘
  9. Eingabe: s_initsound 0 (Sound abstellen)
  10. Eingabe: snd_restart
  11. Eingabe: timedemo 1
  12. Eingabe: map demo1.dm2 (das Demo startet nun)
  13. Framerate als xx.x fps (Bilder pro Sekunde) ablesen und notieren
  14. Demo mindestens dreimal hintereinander laufen lassen (map demo1.dm2)
  15. das erste Ergebnis streichen
  16. der Mittelwert aus den restlichen Resultaten bildet das Endergebnis

Quake2 Konsole
Quake2 Konsole

Bei Wechsel der Auflösung (z.B. von 800×600 zu 1024×768) einfach das Video-Menü erneut aufrufen, einstellen und das Menü wieder beenden.
Wenn eine andere Farbtiefe gewünscht wird, sollte Quake2 zunächst beendet, die Desktop-Farbtiefe neu eingestellt und dann Quake2 neu gestartet werden.

Das Crusher-Demo ist nicht – wie das demo1 – in Quake2 enthalten. Es muß zunächst aus dem Internet heruntergeladen werden (siehe unten) und die Datei "crusher.dm2" in das Verzeichnis quake2/baseq2/demos gestellt werden. Danach erst kann man es wie das demo1 mit dem Konsolenbefehl "map crusher.dm2" aufrufen. Die Vorgehensweise ist ansonsten die gleiche wie oben beschrieben.

Links:
Crusher Demo (367 KB)
3 Fingers‘ and Heron’s Hot Rod Shop
id Software (Entwickler von Quake2)

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert