Benchmarking - Seite 7

Anzeige

3DMark99 MAX und 3DMark2000

Zu diesen zwar synthetischen, aber umfassenden Benchmark-Programmen braucht man nicht viele Worte zu verlieren, da sie sehr einfach zu bedienen sind. Beide Versionen sind übrigens praktisch gleich zu handhaben. Die jüngere Ausgabe 3DMark2000 beherrscht aber das Hardware T&L mancher Grafikkarten.
Die Ergebnisse beider Programme sind übrigens nicht vergleichbar, da verschiedene Tests durchgeführt werden!

  1. nach Start des Programms "New 3DMark Benchmark" wählen
  2. "Display and CPU Settings" mit Button "Change" aufrufen
  3. Auflösung und Farbtiefe wählen
  4. "Z-Buffer Depth" und "Frame Buffer" auf den voreingestellten Werten (16bit, Triple) belassen und das Fenster per OK schließen

    3DMark Settings
    3DMark Display and CPU Settings

  5. mit Button "Benchmark" den Lauf starten
  6. nach dem Benchmark gleich den Result-Browser starten, das Projekt beschriften und speichern

Um den Lauf etwas zu beschleunigen, kann man die "Selected Tests" einschränken, indem man die "Image Quality" de-aktiviert. Außerdem kann man in den "Testing Options" "Disable title screens between tests" aktivieren, da diese Zwischenseiten auch ihre Zeit benötigen.

Links:
3DMark Homepage (MadOnion)

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert