AMD Athlon 950 (Thunderbird) - Seite 10

Anzeige

Overclocking

Unsere Versuche, den Athlon 950 noch höher zu takten, waren leider von wenig Erfolg gekrönt. Da das uns zum Testzeitpunkt zur Verfügung gestandene Asus A7V Motherboard nicht mit den Dip-Switches zum Einstellen des CPU-Multiplikators versehen war, mussten wir auf diese Möglichkeit zum Overclocking verzichten. Bauliche Veränderungen am Prozessor wollten wir keine vornehmen, da dieser ja schon nach kurzer Zeit an AMD zurückgeschickt werden musste.
So blieb uns also lediglich ein Übertakten per Front Side Bus. Bei 115 MHz FSB (per DDR 230 MHz) startete das System überhaupt nicht, bei 113 MHz (1073 MHz CPU-Takt) fuhr zwar der Rechner hoch, aber Windows wollte partout nicht starten. Einen weiteren Schritt niedriger, mit 111 MHz FSB (CPU: 1054 MHz), traten nach jedem Neustart Registrierungsfehler im Betriebssystem auf, die Windows nur mit einem Neustart beheben kann. Erst bei einem FSB-Takt von 110 MHz und damit 1045 MHz Prozessortakt lief der PC und Windows fehlerfrei hoch. Allerdings waren die verschiedenen Benchmarks nicht dazu zu bewegen, ohne Absturz einmal durchzulaufen.


WCPUID Athlon 950 übertaktet
WCPUID Athlon 950 übertaktet

Da uns noch niedrigere Taktraten des Front Side Bus zu wenig leistungssteigernd schienen, haben wir das Projekt „Overclocking des Athlon 950 Thunderbird“ ohne Ergebnis ad acta gelegt.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert