Prozessoren aus Plastik !?

Tupperware auf dem Prozessorsockel

Was man heute nicht so alles aus Plastik machen kann? Forscher der Universität Cambridge werkeln derzeit im Auftrag der Firma Plastic Logic an einer Möglichkeit um Prozessoren künftig aus Plastik anstelle von Silizium herstellen zu können. Anscheinend soll es der Firma gelungen sein Plastik auf ein Substrat aus Polymeren aufzubringen. Dadurch wird das Endprodukt wesentlich billiger und man hat gleichzeitig flexible Transistoren aus Plastik. Sollte die Forschung erfolgreich weiter verlaufen, so erhofft man sich noch im Sommer 2001 erste Samples präsentieren zu können.

Anzeige
Wer jetzt angst hat, dass schon bald Tupperparties auf dem eigenen Prozessorsockel gefeiert werden, dem kann ich gleich mal die Illusionen nehmen. Laut Plastic Logic und internationalen Analysten ist eine Befürchtung unbegründet, dass der Plastikprozessor in naher Zukunft den Siliziumprozessor in PCs ersetzen wird. Es gibt viele Geräte, die einfachere Prozessoren verwenden, wo man aber über die Preisschraube noch einiges machen kann. Tja, back on plastic sag ich da nur! Manche können halt nicht in Silizium, sondern nur billig :).
Wer mehr darüber erfahren möchte, der kann sich noch bei ZDNet.de und 3DNews.net belesen!

Quelle: verschiedene

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert