Test-Setup
Die Tests mit der MSI StarForce64 wurden auf folgendem System durchgeführt:
– | AMD Athlon 1000 (200MHz FSB) auf MSI K7T Turbo mit 128 MB PC133 SDRAM |
Zum Vergleich haben wir noch Benchmark-Ergebnisse von diesen Grafikkarten aufgeführt:
– | Hercules 3D Prophet II Ultra |
– | ATI Radeon 64MB DDR (Retail / 183 MHz) |
– | 3dfx Voodoo5 5500 64MB |
Darüberhinaus sind noch die Resultate der StarForce64 bei Taktfrequenzen einer GeForce2 GTS (200/333MHz) angegeben, um den Unterschied zu dieser GPU-Art darzustellen.
Unser Dank geht an dieser Stelle wieder Richtung AMD, ATI, MSI und Com-Tra.de, die uns freundlicherweise einige der Komponenten unserer Testsysteme zur Verfügung gestellt haben.
Getestet wurde unter Windows 98 und DirectX 7.0 mit den offiziellen Detonator-Treibern der Version 6.31 von NVIDIA, mit den offiziellen Radeon-Treibern der Version 4.13.7072 sowie den 3dfx-Treibern 1.04.00.
Als Benchmarks kamen 3DMark2000, die Demo-Versionen von Quake3 (v1.09), Expendable und NASCAR Heat sowie Unreal Tournament (v4.05) zum Einsatz. Wer genaueres über unser Benchmarking wissen will, sei an diese Erläuterung verwiesen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.

MSI StarForce64 Karte
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025