Drei P4X266-Boards im Test - Seite 6

Anzeige

Sandra 2001

Sandra 2001

Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2001se haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden unterschiedliche Bereiche der CPU, des Mainboards und der Speicher-Konfiguration gefordert. Der CPU-Benchmark misst die Leistung der Prozessoren bei Ganzzahlen- und Fließkommazahlenberechnungen unter Einbezug der internen Caches. Der Multimedia-Benchmark legt den Schwerpunkt mehr auf die 3DNow!-, MMX- bzw. SSE(2)-Einheiten der CPUs und der Memory-Benchmark fordert das Speicherinterface des Mainboards.


Sandra 2001se CPU Bench
Sandra 2001se CPU Bench

Und auch Sandra sieht die Boards gleich schnell.


Sandra 2001se CPU Multimedia Bench
Sandra 2001se CPU Multimedia Bench

… egal, welchen Benchmark man startet.


Sandra 2001se Memory Bench
Sandra 2001se Memory Bench

Den winzigen Vorteil beim Speicherbenchmark kann das P147 in den anderen Benchmarks nicht in höhere Ergebnisse ummünzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert