Einführung
In der Pressemitteilung und bei der Vorstellung des Parhelia-512 betont Matrox folgende drei Punkte:
- Verbesserung der visuellen Qualität
- Hohe Performance
- Innovative Features
Diesen drei Zielen bei der Chipentwicklung lassen sich alle einzelnen neuen Technologien unterordnen und an diesen wird sich Matrox messen lassen müssen.
Zu den Neuerungen, von denen die wichtigsten auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt werden, gehören:
|
– 10bit-GigaColor-Technologie |
– 64-Super-Sample-Texturing-Filtering | |
– 16x Fragment-Antialiasing | |
– Glyph-Antialiasing | |
– UltraSharp-Display-Output-Technologie | |
|
– 512bit-GPU |
– Quad DirectX 9 Vertex Shader v2.0 Array | |
– Single Pass Quad Texturing | |
– 36-Stufen-Shader-Array | |
|
– Hardware Displacement Mapping |
– Surround Gaming | |
– DualHead-HighFidelity | |
– TripleHead Desktop | |
– PC-Theater-DVD-Technologie |
Selbst wenn man die Performance-Angaben außer acht lässt, können sich die Skeptiker schon bei der bloßen Auflistung der Neuheiten entspannen, die immer noch glaubten, Matrox würde wieder mal einen neuen Grafikchip nur für das Business-Segment auf den Markt bringen. Wenn das Fall wäre, würde sich unter den Features keines mit der Bezeichnung „Surround GAMING“ befinden!
Trotzdem betont Matrox natürlich wieder, dass ihre Grafikkarten vorrangig für den professionellen Einsatz gedacht sind, z.B. bei der Erstellung von digitalen Werken wie Bildern, Videos und Web-Inhalten (Digital Content Creation). Allerdings wurden die High-End-Gamer dieses Mal nicht vergessen!

Weiterhin spricht Matrox in Zusammenhang mit dem Parhelia-512 von „High Fidelity Graphics“. Diese Analogie zum Audio-Bereich (HiFi) kommt natürlich nicht von ungefähr. So wie die Audio-Industrie versucht, die perfekte Reproduktion von Tönen zu erzeugen, so strebt Matrox nach eigenen Angaben die perfekte visuelle Wiedergabe an.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025