3DMark2001SE
Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt.
3DMark2001 SE
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
800x600x32 |
GeForce3 Ti200 |
MSI G4MX460 |
Albatron MX440 |
MSI G4MX440 |
PixelView MX440 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
PixelView MX420 |
GeForce2 MX400 |
Kyro2 64MB |
|
|
1024x768x32 |
GeForce3 Ti200 |
MSI G4MX460 |
PixelView MX440 |
Albatron MX440 |
MSI G4MX440 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
PixelView MX420 |
Kyro2 64MB |
GeForce2 MX400 |
|
|
1600x1200x32 |
GeForce3 Ti200 |
MSI G4MX460 |
ATI Radeon 7500 |
PixelView MX440 |
MSI G4MX440 |
Albatron MX440 |
GeForce2 Ti |
Kyro2 64MB |
PixelView MX420 |
GeForce2 MX400 |
|
|
Wie erwartet liegen die drei GeForce4 MX440 Karten fast gleichauf, während die MX420 mit dem deutlich langsameren Speicher (SDR SDRAM) bei steigender Auflösung immer deutlicher zurückfällt.
Die MX460 kommt überraschenderweise recht nah an die GeForce3 Ti200 heran. Der Grund liegt in ihren sehr hohen Taktfrequenzen, denn die sind mit 300/550 MHz sehr viel höher als bei der Ti200 (175/400 MHz). So macht die MX460 die fehlenden Pixel und Vertex Shader fast wett.
Ich bin etwas verwirrt.
Wie heißt der Hersteller der Karte ?
PixelView oder Prolink ?
Auf dem Lüfter steht nämlich Prolink.
Die Grafikkarten liefen unter der Marke PivelView
Danke für die Antwort.