Swiftech Quiet Power WaKü-System - Seite 12

Anzeige

Fazit

Was soll man viel sagen? Das Barebone-System bietet durchdachtes, optisch ansprechendes Design ohne Fehl und Tadel, gepaart mit sehr guter Verarbeitung und Funktionalität. Selbst weniger erfahrene Anwender dürften sich ohne große Probleme das System aufbauen können.

Das Swiftech-System zeigt deutlich auf, wo derzeit die Grenzen eines Luftkühlsystems liegen. Die Kühlleistung bei unterschiedlichsten Umgebungs- und Betriebszuständen ist schon sehr beeindruckend, bis hin zu entsprechenden Übertaktungsvorhaben, bei denen selbst die besten Luftkühler in Verbindung mit den CPU-spezifischen Eigenschaften passen müssen, insbesondere Lautstärke betreffend.
Einzig der neue SLK-800 Extreme zieht gleich auf, aber nur bei ohrenbetäubendem Lärm. Mit der Heatpipe konnten bei derzeitigen Witterungsbedingungen max. 1600 MHz stabil erreicht werden, während das Barebone-System ohne wenn und aber 1640MHz stabil im Betrieb hielt. Mit entsprechender VCore-Erhöhung ist auch noch mehr machbar, das werden wir allerdings in einem separaten Vergleichstest noch ausloten.

Erfahrene WaKü-Anwender und Bastler werden kaum eine bessere Alternative in derart sauberer Form finden können und ggf. bessere Kühlleistungen erzielen. Wem die Leistung nicht reichen sollte, der kann immer noch auf die Peltier-Version ausweichen oder gleich ein Dual-System aufbauen.

Gedacht ist das Swiftech Barebone Liquid System allerdings auch für Anwender oder Anwendungsbereiche, welche nur geringen handwerklichen Aufwand betreiben wollen und ein sauber abgestimmtes, vorkonfiguriertes System erwerben möchten.

Billig ist das Ganze mit ca. 550 Euro natürlich nicht und kann es auch nicht sein. Letztendlich darf aber ruhigen Gewissens von einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis gesprochen werden. Eigenumbauten kommen bei entsprechender Leistungsfähigkeit und Ausstattung in der Regel kaum billiger.

Auch Anwender, die größere hardwareseitige Kapazitäten benötigen, dürften mit dem System eine ideale Plattform erhalten.

Transportseitig konnten keine Undichtigkeiten, selbst bei rüder Handhabung und dem langen Transportweg durch viele Hände und Maschinen, ausgemacht werden.

Nicht zuletzt auch auf Grund des insgesamt betrachtet fairen Preis-/Leistungsverhältnisses und der deutlich besseren Kühleigenschaften gegenüber dem Koolance Liquid System erhält das Swiftech Barebone System die Hartware High-End Top Product Einstufung, auch wenn die Koolance-Werte mit GPU- und Northbridge-Kühlblock gemessen wurden.


Hartware.net Top Product

Schade, dass das Swiftech-Barebone in Deutschland noch nicht verfügbar ist. Interessierte können allerdings bei PC-Cooling direkt anfragen und vorbestellen, so dass ein kleiner Kreis in den Genuss eines solchen Systems kommen kann. Mit einer gewissen Lieferzeit ist jedoch zu rechnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert