MCW462-U Kühlblock
Wer schon einmal einen Swiftech MCX462 Luftkühler in den Fingern hatte, weiß, was Verarbeitung und Qualität auf höchstem Niveau bedeutet. So ist es auch selbstverständlich, dass der Wasserkühlblock aus gleichem Hause dem in nichts nachsteht.

Die massive Kupferbodenplatte des MCW462-U ist sehr fein plan gearbeitet und mit der blaufarbigen Aluminiumhaube – mittels Inbus-Schrauben – verbunden. Dazwischen befindet sich eine gelochte Zwischenplatte – ebenfalls aus allerfeinst bearbeitetem Kupfer – zum Ausgleich auftretender Turbulenzen im Kühlblock und um einen sauberen Wasserdurchfluss zu gewährleisten.
Drei Lagen Sandwich-Aufbau
Alu-Haube | Grundplatte | Turbulenz-Ausgleicher |
Neue und frühe Ausführung im Größenvergleich
Neuer MCW462-U vs. früherem MCW462-B
Die Montage ist sehr simpel über die bekannten Federschrauben aus dem Hause Swiftech – welche einen automatischen Anpressdruck erzeugen – vollzogen. Es geht noch einfacher als vom Luftkühler her bekannt. Allerdings müssen vor Aufbau – in bekannter Art – die Mainboard-Schraubhülsen installiert werden, wozu das Mainboard ausgebaut sein muss. Eine bebilderte englischsprachige Anleitung ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.
Eine Besonderheit ist die Verwendung des Kühlblocks auf allen gängigen CPU-Sockeln und Prozessoren mittels im Lieferumfang enthaltenen Befestigungshaltern bzw. bereits eingearbeiteten Befestigungsbohrungen im Kühlblock. Auch an eine entsprechende Werkzeugbeilage – in Form eines Inbus-Schlüssels – wurde nicht gespart.
Einer für alle – ob Xeon, P III, P4 oder AMD
Zusätzlich ist optional ein vorkonfigurierter Dual-CPU-Kit erhältlich.
Optionaler Dual-Kit
Sockel-462 Befestigung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025