ATI Radeon 9700 Pro angetestet - Seite 5

Anzeige

VillageMark, SharkMark

Was für nVidia der 3DMark ist, ist für PowerVR der VillageMark. Er soll die Vorteile der von PowerVR verwendeten Tile Based Rendering Technologie demonstrieren. Wie wir an anderen Benchmarks sehen, müssen die Ergebnisse im VillageMark nicht unbedingt der Realität in Spielen entsprechen.

VillageMark 32bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

1024×768
ATI Radeon 9700 Pro
Kyro2 64MB
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
GeForce4 Ti4200
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
Matrox Parhelia
GeForce3 Ti500
ATI Radeon 7500
GeForce3 Ti200
Radeon 9000 Pro 64MB
GeForce2 Ti
173
132
118
108
98
96
92
84
75
62
55
54
35
1600×1200
ATI Radeon 9700 Pro
Kyro2 64MB
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
GeForce4 Ti4200
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
Matrox Parhelia
GeForce3 Ti500
ATI Radeon 7500
GeForce3 Ti200
Radeon 9000 Pro 64MB
GeForce2 Ti
75
54
53
48
43
42
39
39
36
27
26
24
14


Auch hier wird der bisherige Spitzenreiter entthront. ATI hat nach eigenen Angaben trotz der erhöhten Speicherbandbreite durch die 256bit RAM-Schnittstelle auch ihre HyperZ-Technologie zur Schonung eben dieser Bandbreite weiterentwickelt und dies zeigt sich hier offenbar. HyperZ III und die erweiterte Speicherschnittstelle sind wohl gemeinsam für dieses gute Ergebnis verantwortlich.


SharkMark

SharkMark
Das Programm SharkMark liegt der Matrox Parhelia bei und soll die Leistungsfähigkeit der Vertex Shader demonstrieren. Der Test berechnet die Darstellung von gleichzeitig neun Haien mit komplexen Vertex Shader Programmen.

SharkMark 1.0

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

SharkMark
ATI Radeon 9700 Pro
Matrox Parhelia
GeForce4 Ti4600
Radeon 8500 128MB
GeForce4 Ti4400
Radeon 9000 Pro 64MB
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
245.9
175.3
115.9
106.2
105.6
58.4
57.3
42.1


Und wieder kann die Radeon 9700 in einem synthetischen Benchmark voll überzeugen, obwohl dieser – wie der VillageMark – von der Konkurrenz zur Demonstration der Leistungsfähigkeit der eigenen Produkte entwickelt wurde.

In der Theorie bzw. in den synthetischen Benchmarks liegt die ATI Radeon 9700 also deutlich vor jedweder Konkurrenz. Ob sich dies auch in die Praxis und auf ältere sowie aktuelle Spiele übertragen lässt?

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert