ATI Radeon 9700 Pro angetestet - Seite 8

Anzeige

Dungeon Siege, Serious Sam

Das von Microsoft erst vor kurzem veröffentlichte und weltweit enorm erfolgreiche Fantasy-Game Dungeon Siege bietet ähnlich wie der Klassiker “Diablo“ eine Mischung aus Rollen- und Actionspiel, bei der die Protagonisten aus einer 3D-Perspektive von oben betrachtet und gesteuert werden. Die Grafik sowohl der Umgebung als auch der Spielfiguren ist auf dem neuesten Stand und dementsprechend anspruchsvoll für das gesamte System.
Dungeon Siege versucht, bei Spielbeginn die Grafikkarte zu erkennen und einige interne Einstellungen entsprechend selbständig vorzunehmen. Bei ganz neuen Karten kann dies natürlich nicht funktionieren, da diese bei Erscheinen des Spiels noch nicht verfügbar waren. ATI lieferte deshalb eine erweiterte Konfigurationsdatei mit, die Dungeon Siege die Radeon 9700 korrekt erkennen lässt.

Dungeon Siege 32bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

800×600
ATI Radeon 9700 Pro
Kyro2 64MB
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
GeForce4 Ti4200
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
Radeon 9000 Pro 64MB
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
Matrox Parhelia
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
60.9
57.8
56.4
55.5
55.0
53.7
50.5
46.2
44.2
43.9
35.7
28.7
28.3
1024×768
ATI Radeon 9700 Pro
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
Kyro2 64MB
GeForce4 Ti4200
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
Radeon 9000 Pro 64MB
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
Matrox Parhelia
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
60.6
53.4
51.7
51.7
51.0
49.6
46.1
43.3
40.2
39.4
33.9
22.8
22.6
1600×1200
ATI Radeon 9700 Pro
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
GeForce4 Ti4200
GeForce3 Ti500
Radeon 9000 Pro 64MB
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 7500
Matrox Parhelia
Kyro2 64MB
GeForce2 Ti
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
60.1
43.4
40.8
39.4
37.8
34.6
31.8
30.7
28.2
26.6
26.0
13.3
13.1


Auch hier zeigt die ATI Radeon 9700 eine sehr gute Leistung. Die Ergebnisse bleiben im Gegensatz zur Konkurrenz bei Erhöhung der Auflösung fast konstant.


Serious Sam

Dieses OpenGL-Spiel wartet mit einer Vielzahl von Szenarien und vor allem Gegnern auf, allerdings sind die eingebauten Grafikeinstellungen etwas eigenwillig. Deshalb verwenden wir die Skripte von Beyond3D, um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Getestet wurde mit der Einstellung „BeyondMaxQuality“, d.h. die Texturen sind nicht komprimiert und nur anisotropisches Filtering ist ausgeschaltet.
Als Szenario für die Benchmarks wurde das integrierte Karnak Demo gewählt.

Serious Sam 32bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

1024×768
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
GeForce4 Ti4200
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 9700 Pro
Radeon 9000 Pro 64MB
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
GeForce2 Ti
Kyro2 64MB
Matrox Parhelia
ATI Radeon 7500
83.0
82.7
82.4
82.2
77.7
73.7
73.5
73.0
70.8
61.6
54.6
46.4
32.6
1600×1200
GeForce4 Ti4600
ATI Radeon 9700 Pro
GeForce4 Ti4400
GeForce4 Ti4200
GeForce3 Ti500
Radeon 8500 128MB
Radeon 9000 Pro 64MB
Radeon 8500LE 64MB
GeForce3 Ti200
Matrox Parhelia
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
Kyro2 64MB
73.3
70.2
68.6
64.9
56.6
52.0
46.0
45.3
43.8
40.4
28.7
27.5
25.5


Bei älteren Spielen wie z.B. dem noch für DirectX 7 entwickelten Serious Sam kann auch die Radeon 9700 keine Wunder vollbringen. In der Spitzengruppe der High-End Grafikkarten ist sie aber erwartungsgemäß wieder dabei.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert