11 Kühler für den Sockel478 - Seite 10

Anzeige

Swiftech MCX478

Preis ca. 65€
Hersteller Swiftech
Lieferumfang Kühler, Befestigungsmaterial, Wärmeleitpaste, Montageanleitung

Der Swiftech MCX478 ist jetzt bereits seit neun Monaten auf dem Markt und gehört damit zu den ältesten Sockel478-Kühlern. Für Swiftech war es aber auch nicht schwer, als einer der ersten diesen Markt zu bedienen. Man nahm einfach einen Swiftech MCX462, der für den SockelA gedacht ist, und schraubte zwei Haltebleche an die Seiten. Fertig war der Sockel478-Kühler.

Damit erbte man aber auch all die Dinge, die schon beim SockelA stören. Es sind die gleichen Dinge, die auch beim PAL 8942 negativ auffielen: Der Kühler passt nicht in das Retentionmodul. Damit hat man vor der Inbetriebnahme eine zeitaufwendige Montagesession vor sich. Angefangen vom Boardausbau, über das Einschrauben der Hülsen bis hin zum Kompatibilitätstest. Denn dass der MCX478 auf jedem Mainboard passt, ist keinesfalls sicher.

Störten uns beim PAL 8942 noch die nicht abgeflachten Federn, sind es beim MCX478 die Muttern, mit denen die Metallösen verschraubt werden. Diese bestehen aus Plastik, das Gewinde mit den Metallschrauben zu zerstören geht leichter, als manch einer denken mag.

Auffällig ist der komplizierte Aufbau des Kühlers. In der massiven Kupferplatte befinden sich hunderte kleiner Löcher, in die kleine Alustäbe eingepresst werden. In die Alustäbe werden vorher zur Oberflächenmaximierung Rillen eingefräßt. Trotz des grossen Aufwands ist die Kühlleistung schlechter als beim augenscheinlich schlichteren und dazu noch günstigeren PAL 8942. Aus diesem Grund können wir den Kühler auch nicht mehr empfehlen. Er ist für seine Kühlleistung zu teuer und zu unpraktisch in der Handhabung. Abhilfe könnte hier der taufrische Swiftech MCX 4000 schaffen, der extra für den Sockel478 entwickelt wurde.


Swiftech MCX478


Swiftech MCX478

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert