Alpha PAL 8942
Preis | ca. 55€ |
Hersteller | Alpha |
Lieferumfang | Kühler, Befestigungsmaterial, Wärmeleitpaste, Montageanleitung |
Beim Alpha PAL 8942 handelt es sich um eine an den Sockel478 angepaßte Version des Alpha PAL 8045. Um Inkompatibilitäten vorzubeugen, machte man aus dem quadratischen Kühlkörper einen quaderförmigen. Dieser ist genauso groß wie das von Intel spezifizierte Retentionmodul. So geht man zwar sicher, dass der Kühler auf alle Mainboards passt, verhindert aber die praktische Befestigung am Retentionmodul. Denn in dieses passt der Kühler nicht. Für die Montage muss das Retentionmodul also entfernt werden. In die vier Bohrungen, in denen das Retentionmodul steckt, schraubt man Metallhülsen. Auf diese setzt man den Kühler auf und schraubt ihn fest.
Was einfach klingt, artet regelmäßig in Arbeit aus. Die Metallhülsen werden von hinter dem Mainboard sitzenden Muttern gehalten. Diese kann man stark genug anziehen, um den schweren Kühlerblock zu halten, aber nicht stark genug, um sie eine Demontage des Kühlers „schadlos“ überstehen zu lassen. In der Regel dreht man mit den Befestigungsschrauben mindestens auch eine Metallhülse aus der Fassung. Um den Kühler dann wieder festschrauben zu können, muss man erst das ganze Mainboard ausbauen und die Hülse wieder befestigen.
Nicht gefallen haben uns auch die Federn, mit denen ein Überspannen der Befestigungsschrauben verhindert werden soll. Man steckt sie über die Schrauben. Ist der Anpressdruck gross genug, verhindern sie automatisch das weitere Anziehen der Schrauben.
An sich eine sehr einfache, praktische Methode. Leider wurden die Enden der Federn nicht abgeflacht und „fressen“ sich deshalb mit jeder Schraubenumdrehung in das weiche Metall. Das Schrauben ist dabei nur unter hohem Kraftaufwand möglich.
Beim Kühlkörper ging Alpha einen Kompromiß ein, um maximale Kühlleistung bei erträglichen Preisen und vernünftigen Kühlergewichten zu ermöglichen. Die „Kühlrippen“ bestehen aus günstigem, leichten Aluminium. In die Grundfläche wurde eine massive Kupferplatte eingelassen und poliert. Diese Kupferplatte sorgt für einen schnellen Wärmetransfer vom Heatspreader an den 430g schweren Kühler. Dieser kann dann mit jedem beliebigen 80mm-Lüfter ausgestattet werden. Leider sind die mitgelieferten Montageschrauben für 38mm dicke Lüfter entweder zu kurz oder zu lang.
Mit seiner sehr guten Kühlleistung spielt der PAL 8942 zweifelsfrei in der Oberliga. Die komplizierte Montage und der hohe Preis von gut 55-60€ trüben das Bild leider. Wir sind der Ansicht, dass man für diesen Preis eine mühelose Montage erwarten kann. Mit dem Retentionmodul des Pentium 4 schuf Intel erstmals die Möglichkeit, einen Kühler in sekundenschnelle ohne Werkzeug sicher und fest zu montieren. Das Ablehnen dieser Befestigungsmethode stößt bei uns auf Unverständnis.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025