DFI AD75
Preis | ca. 100€ |
Hersteller | DFI |
Software | Winbond Hardware Monitor, Handbuch (PDF, englisch), Treiber |
Beilagen | Kabel (1x ATA 133, 1x FDD), Handbuch (englisch, französisch, deutsch, spanisch), Aufkleber mit Jumper- und Stecker-Übersicht |

DFI AD75
Das DFI AD75 ist ein KT333-Board, welches sich auf das Nötigste beschränkt. Es bietet eine äußerst magere Softwareausstattung, wenige Beilagen und verzichtet auf alle möglichen Zusatzfunktionen wie RAID-Controller, USB 2.0-Unterstützung, Onboard-LAN, etc. Wer auf eben diese Funktionen Wert legt, wird von DFI mit dem „großen Bruder“ des AD75, dem AD76, bedient.

DFI AD75 Lieferumfang
Das beiliegende Handbuch verfügt neben drei weiteren Sprachen auch über eine deutsche Übersetzung und bietet eine sehr übersichtliche Jumper- und Stecker-Dokumentation. Es enthält jedoch so gut wie überhaupt keine Erklärungen zu den einzelnen BIOS-Optionen. Diese Erklärungen findet man dann in dem PDF-Handbuch auf der CD, welches allerdings nur in englischen Sprache vorliegt.
Auch äußerlich kommt das AD75 ebenfalls schlicht daher. Mit gelblich-grünlicher Farbe, weißen PCI- und schwarzen IDE-Slots wird wohl kein Case-Modder besonders glücklich werden.

DFI AD75 Sockel
Das Layout des Boards lässt hingegen wenig bis keine Kritik zu. Alle Stecker sind gut erreichbar, der Platz um den CPU-Sockel herum ist für alle gängigen Kühlkörper ausreichend groß bemessen und alle Komponenten wie RAM-Speicher, AGP- und PCI-Karten lassen sich ohne große Verrenkungen montieren. Lediglich die Onboard-Beschriftung könnte noch etwas deutlicher ausfallen.
Im BIOS-Setup des AD75 setzt sich der Minimalismus fort. Ein zwischen 100 und 166 MHz verstellbarer Front Side Bus und eine VCore-Spannweite von 1,500 bis 1,850 Volt sind der Alptraum eines jeden Overclockers. Der RAM-Speichertakt ist auf entweder 266MHz oder 333MHz festlegbar.
Fazit
Wenn das DFI AD75 deutlich weniger als sein tatsächlicher Preis kosten würde, wäre es eine Kaufempfehlung wert. Für ca. 100 Euro gibt es allerdings anderswo mehr. Das Board ist in allen Bereichen äußerst spartanisch ausgestattet. Zudem lag es bei allen Benchmarks auf dem letzten Platz. Die wenigen positiven Seiten des Boards (z.B. das Layout) wiegen nicht schwer genug, um den Gesamteindruck positiv zu beeinflussen.
Insgesamt ergibt sich folgende Gesamtwertung:
BewertungDFI AD75 |
||||||||||||||||||||||
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025