Von Herbst 2001 bis Herbst 2002 hat Intel die Taktfrequenz des Pentium 4 Prozessors von 2 auf 3 GHz gesteigert und nebenbei den Front Side Bus erhöht, den Level-2 Cache vergrößert und die Hyper-Threading Technologie eingeführt. Seit dem geht es deutlich langsamer voran und dies wird sich in der nächsten Zeit auch kaum ändern, geht man nach jetzt aufgetauchten inoffiziellen Informationen. Als nächstes wird Intel erstmals seit dem Pentium 4 3.06 GHz (November 2002) wieder die Taktfrequenz dieser Serie erhöhen, nachdem zwischendurch lediglich der Front Side Bus von 533 auf 800 MHz angehoben wurde. Noch in diesem Monat – angeblich am 23.6. – soll der Pentium 4 mit 3.2 GHz eingeführt werden. Dies dürfte der letzte, in 130nm Prozesstechnologie gefertigte Pentium 4 auf Northwood-Basis sein.
Bis ins vierte Quartal diesen Jahres wird das 3.2 GHz Modell nämlich das Flaggschiff der P4-Reihe bleiben – bis Intel den Prescott offiziell einführt. Dieser wird schon in 90nm Prozesstechnologie gefertigt, besitzt größere interne Pufferspeicher (1MB statt 512KB L2-Cache, 16KB statt 8KB Level-1 Data Cache) und ist an der Architektur und bei der Hyper-Threading Technologie optimiert. Die ersten Prozessoren mit dem Prescott-Kern sollen mit 3.2 und 3.4 GHz sowie FSB800 getaktet sein und werden noch in der bisher für den Pentium 4 üblichen Sockel-478 Bauweise angeboten. Die aktuellen Intel 865 und 875 Chipsätze unterstützen bereits jetzt explizit den Prescott. Wie das mit älteren Chipsätzen aussieht, ist noch nicht bekannt.
Im ersten Quartal 2004 soll der Prescott dann auf 3.6 GHz beschleunigt werden. Im folgenden Quartal plant Intel dann den Umstieg auf einen neuen CPU-Sockel, den LGA775 (”Land Grid Array”). Anfangs werden wohl die Prescott-Modelle mit 3.2, 3.4 und 3.6 GHz für diesem Sockel angeboten.
Eventuell legt Intel im zweiten Quartal nächsten Jahres auch schon den Prescott mit 3.8 GHz nach. Das hängt aber wohl von der Konkurrenz- und Marktsituation ab, sprich: wie sich AMD Athlon 64 und Opteron bis dahin schlagen können.
Daneben sind auch bereits Informationen über die nächste größere Preissenkung von Intel durchgesickert, die angeblich am 26. Oktober stattfinden wird. Zuletzt hatte der Hersteller am 11. Mai einige seiner Pentium 4 Desktop-CPUs verbilligt.
Hier die Übersicht über die aktuellen und geplanten Intel Pentium 4 Preise im Großhandel, d.h. bei Abnahme von mindestens 1000 Stück. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen.
Prozessor | Taktfrequenz | aktueller Preis |
23.6. | 26.10. | Q4 2003 |
Prescott (90nm, 1MB L2-Cache) | 3.40 GHz (FSB800) | $637 | |||
Pentium 4
(Northwood, 130nm, |
3.20 GHz (FSB800) | $637 | $417 | ||
3.00 GHz (FSB800) | $417 | $278 | |||
3.06 GHz (FSB533) | $401 | $262 | |||
2.80 GHz (FSB800) | $278 | $218 | |||
2.80 GHz (FSB533) | $262 | $193 | |||
2.60 GHz (FSB800) | $218 | $178 | |||
2.66 GHz (FSB533) | $193 | $163 | |||
2.53 GHz (FSB533) | $193 | $163 | |||
2.40 GHz (FSB800) | $178 | – | |||
2.40 GHz (FSB533) | $163 | – |
können sich die Pläne von Intel noch ändern.
Quelle: AnandTech
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024