Monatsarchiv: Oktober 2003

MSI präsentiert X48

Frankfurt, 22.10.2003 – Das MSI X48 Combo-Laufwerk integriert die Funktionen eines schnellen CDRW-Brenners mit jenen eines aktuellen DVD-Laufwerks. Der X48 unterstützt 48-fache Schreibgeschwindigkeit bei CDR-Medien, 24-fache Geschwindigkeit beim Beschreiben von CDRW-Scheiben und...

Gamecube Preissenkung

Gamecube Preissenkung

Verkaufszahlen verzehnfacht

Wie ‚Nintendo‘ meldet, haben sich die Verkaufszahlen der hauseigenen ‚Gamecube‘ Spielkonsole nach der Preissenkung in der letzten Woche verzehnfacht. Axel Herr, Managing Director bei ‚Nintendo‘ Deutschland, sagte dazu: „Top-Spiele kombiniert mit einem...

N-Gage ein Flop?

N-Gage ein Flop?

Verkaufszahlen aus den USA

Nach den ernüchternden Verkaufszahlen aus Europa können auch die Zahlen aus den USA nicht wirklich begeistern. So hat sie der ‚Nokia‘ Handheld, trotz einer massiven Werbekampgne, in der ersten Woche insgesamt nur...

MSI präsentiert PT8 Neo-LSR

Frankfurt/Main, 21. Oktober 2003 – MSI, führender Hersteller von Mainboard- und Grafikkarten, kündigt mit dem PT8 Neo-LSR eine äußerst preisgünstige Platine für Intels Pentium 4 an. Das PT8 Neo-LSR basiert auf dem...

Linux Hardware News

Linux Hardware News

Mandrake Linux 9.2 verfügbar

Mitglieder des Mandrake Clubs können sich seit dieser Woche die ISOs von Mandrake Linux 9.2 Download Edition ziehen. Für jedermann zugänglich ist die FTP Edition, die eine Installation direkt über das Internet...

Raidsonic Icy Box 500

Einleitung Bezugsquellen-Beispiel: Frozen Silicon Will man sein System an dessen Leistungsgrenzen bringen, empfiehlt es sich wichtige Lüfterdrehzahlen, Temperatur- und Spannungsentwicklungen im Auge zu behalten um mögliche Schäden beim Übertakten zu minimieren. Ein...

Raidsonic Icy Box 500 im Test

Raidsonic Icy Box 500 im Test

Wieder ein 5,25 Zoll Front-Panels für Overclocker bei uns im Test

Will man sein System an dessen Leistungsgrenzen bringen, empfiehlt es sich wichtige Lüfterdrehzahlen, Temperatur- und Spannungsentwicklungen im Auge zu behalten um mögliche Schäden beim Übertakten zu minimieren. Ein Gerät mit genau diesen...

VIA überarbeitet C3

Nachfolger des aktuellen Nehemiah bereits in Sicht

Auf dem Microprocessor Forum gab VIA Informationen zur Neuauflage des derzeit aktuellen C3-Prozessorkernes Nehemiah sowie dessen Nachfolger bekannt. Der neue Nehemiah C5P wurde in bezug auf Leistungsaufnahme überarbeitet. Vorerst wird er im...