Zubehör
Die Xice Basis-Sets gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für die jeweiligen CPU-Plattformen, mit unterschiedlichen Pumpen (600/900 l/h) Kombinationen. Lobenswert und erfreulich ist, dass ggf. bei einem Plattformwechsel lediglich ein anderer Halter-Kit für 3,60-6,90€ zuzukaufen ist. Für 0,90€ sind wahlweise auch zwei Federstärken mit 40 oder 80 Newtonmeter verfügbar und je nach Wunsch 10/8mm Anschlüsse optional orderbar.

Auf-/Umrüstung für schmales Geld möglich
Für die Grafikkartenkühlung gibt es zusätzlich Kühlermodelle für nVidia GeForce und ATI Grafikkarten, welche im Falle einer nicht passiv gekühlten oder nicht Silent-konform modifizierten Grafikkartenkühlung für den Silent-Anwender ein unbedingtes Muss darstellt.

Optionale für 39,90€
Als weiteres Upgrade ist mittlerweile auch eine H²O Northbridge-Kühlung verfügbar. Über Sinn oder Unsinn mag jeder selbst befinden. Im Falle von bereits verbauten Passiv-Kühlern seitens des jeweiligen Mainboardhersteller kann in der Regel auf diese zusätzliche Form der Kühlung verzichtet werden. Bei aktiv ventilierten nervigen vormontierten Lüftern bietet sich eine WaKü wiederum an.
Grundsätzlich ist zu bemerken, dass eine optimierte NB-Kühlung bei unseren Versuchen keine Vorteile hinsichtlich Übertaktungsvorhaben oder Systemstabilität aufzeigten. Die aktuell verbauten Chips können je nach Fertigungstechnik max. bis zu 125°C Wärmeentwicklung vertragen und das erreicht selbst ein Hardcore Extreme Overclocker nicht.

Kann man haben – muss man aber nicht haben
Als sinnvolle Ergänzung sind ebenfalls weitgehend lautlose wassergekühlte Netzteile zu empfehlen z.B. von EDVextrem ab 141€ – (Einführungspreis bis April 2004) oder das ProSilence Modell sowie auch hochwertige luftgekühlte Ultra-Silent Modelle z.B. von TSP ab 65€.

350W Nennleistung zum Preis von rund 200€
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025