In einem Interview mit dem amerikanischen Magazin eWeek hat Chief Executive Officer Hector Ruiz überraschenderweise konkrete Aussagen zu einer neuen Prozessortechnologie bei AMD gemacht. Bis Ende nächsten Jahres will man eine neue Server-CPU einführen, die aus zwei Prozessorkernen besteht. So ermöglicht ein einziger Prozessor quasi die Leistung von zwei CPUs. Interessanterweise soll diese Dual-Core CPU Hardware- und Sockel-seitig kompatibel mit dem Opteron sein. So kann man aus einem System mit Mainboard für zwei Opterons durch Tausch der Prozessoren praktisch ein System mit vier CPUs machen!
Die Zwei-Kern-Architektur ist bereits jetzt in den AMD64 Prozessoren vorbereitet, wie auch eine kürlich aufgetauchte Präsentation von AMD verrät. Die ”System Request Queue” (SRQ) ist innerhalb der CPU das Bindeglied zwischen dem CPU-Kern und der Kommunikation mit außen, also mit Speicher und dem Hypertransport-Bus (Grafikkarte, Peripherie etc.). Und diese SRQ kann bereits heute mit zwei Kernen umgehen.
Die AMD Dual-Core Prozessoren werden quasi zwei komplette CPU-Kerne in sich vereinen, wobei jeder Kern über seine eigenen Pufferspeicher (L1- und L2-Cache) verfügt.
Die offizielle Roadmap sieht für die zweite Hälfte des Jahres 2005 momentan die in 90nm Strukturbreite zu fertigenden Prozessoren mit den Codenamen ‘Egypt’, ‘Italy’ und ‘Denmark’ vor. Es ist noch nicht bekannt, welches Modell nun mit Dual-Core Architektur ausgestattet sein wird.
Hier die komplette Aussage von AMD CEO Hector Ruiz zu diesem Thema: One of the most powerful things next year is going to be our dual-core product. To me, that’s going to really shock the hell out of everyone, because it’s going to be hardware-compatible, infrastructure-compatible, pin-compatible. I mean, people that have a 2-P system can slap in a dual-core product and end up with a 4-P system for the price of a 2-P. That’s been the biggest drawback, everyone tells me. What keeps them from going from a 2-P to a 4-P system? It’s price.
Auch Intel wird ab 2005 auf Dual-Core setzen und damit den Weg weiter fortsetzen, den man auch schon im Desktop-Bereich mit der Hyper-Theading Technologie gegangen ist. Diese verwendet praktisch zwei ‘logische’ Prozessoren und simuliert gegenüber dem Betriebssystem die Existenz zweier CPUs, damit entsprechend geeignete Anwendungen (die Multi-Threading unterstützen) beschleunigt werden.
Quelle: eWeek
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024