Multifunktionskühlung und Lüftersteuerung
Bei entsprechenden Heatpipe-Kühlern ist immer wieder auffällig, dass die elektronischen Bauteile um den Sockelbereich in der Regel weniger warm werden als bei herkömmlichen Kühlern, ohne dass ein Lüfter direkt auf den Sockel-Bereich ausgerichtet montiert ist. Zum Einen ist hier je nach Modell sowohl der Freiraum zwischen Kühllamellen, als auch die mögliche Kühlleistung an sich ausschlaggebend.

Verschraubte 4-Loch Intel Pentium 4 Modulhalterung mittels Rändelmuttern
Dies betrifft auch den Titan Vanessa Aufbau. Je nach Lüfterdrehzahl und möglicher Kühlleistung erwärmen sich die Bauteile um den Sockel-Bereich im normalen Rahmen, bei unkritischen Temperaturen.
Lüftersteuerung
Mit der hochwertigen, beigepackten 3,5″-Slot Lüfterregelung kann der Anwender den Lüfter den jeweiligen Betriebs- und gewünschten Geräuschbedingungen stufenlos anpassen. Der Anschluss erfolgt direkt über den Mainboard-spezifischen Lüfteranschluss, nebst Tachosignal.

Stufenlose Regelung mittels Poti
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025