Xbox 360: Specs und Facts - Seite 3

Microsoft präsentiert den Xbox-Nachfolger

Anzeige

Kühlung und Anschlüsse

Keep cool
Um nerviges Lüftergebrumme zu unterdrücken, setzt Microsoft auf eine Kombination aus Wasserkühlung und normalen Lüftern, die je nach Gebrauch von der Konsole herunter geregelt oder auch komplett lahmgelegt werden können. So werden zum Beispiel bei der DVD-Wiedergabe die meisten Komponenten nicht genutzt und das 12x DVD-Laufwerk rotiert hier etwas langsamer als im Spielbetrieb. Neben DVDs finden die Daten auf der optionalen 20GB Festplatte und den minimum 64MB großen Memory Cards Platz.
Besonders die Festplatte dürfte hier auch für Freude sorgen. So lassen sich wie gehabt Musik-CDs abspeichern, während sich neuerdings auch On-Demand Download-Inhalte dazu gesellen. Dazu aber später mehr.

Anschluss für alle
Während man beim Vorgänger noch mit besonders langen Kabeln daher kam, finden sich bei den Xbox 360 Gamepads keine Strippen mehr. Hier steht Wireless ganz klar im Vordergrund und so funkt die Konsole mit bis zu vier Pads. Diese kommunizieren auf einer 2,4-GHz Frequenz und haben eine Reichweite von 10 Metern.
Auch beim Netzwerkanschluss bekommt man, neben dem herkömmlichen Ethernet-Port, eine WLAN-Unterstützung spendiert. Hier werden die 802.11a, b und g Standards genutzt.
Insgesamt drei USB 2.0 Schnittstellen ermöglichen weiterhin auch noch den Anschluss sonstiger Geräte. Man kann hier unter anderem seine Digialkamera an die Konsole knüpfen und die Bilder sofort im Xbox Media Center ansehen. Die Xbox Live Kamera, ähnlich dem Sony EyeToy, findet hier ebenfalls Anschluss und nimmt euch in einer Auflösung von 640×480 auf. Videokonferenzen lassen sich dank des eingebauten Mikrophons führen.

Das Xbox 360 Funk-Gamepad

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert