Sandra 2005
Das Tool Sandra stellt mehrere Benchmark-Module zur Verfügung, um die theoretische Rechengeschwindigkeit von CPU und RAM zu messen. Wir haben uns hier den „CPU arithmetic Benchmark“ (für reine Prozessorleistung), den „CPU Multimedia Benchmark“ (für Erweiterungen wie z.B. SSE) und den „Memory bandwidth Benchmark“ (für die Speicheranbindung
und RAM-Geschwindigkeit) ausgesucht.
Sandra 2005 CPU
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600 GT, Win XP
|
Dhrystone ALU |
Biostar N4SLI-A9 |
Albatron K8 SLI |
EPoX 9NPA+ SLI |
|
|
Whetstone FPU |
EPoX 9NPA+ SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
Albatron K8 SLI |
|
|
Sandra 2005 CPU Multimedia
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600 GT, Win XP
|
Integer x8 (it/s) |
Albatron K8 SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
EPoX 9NPA+ SLI |
|
|
Float x4 (it/s) |
Albatron K8 SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
EPoX 9NPA+ SLI |
|
|
Sandra 2005 Memory Bandwidth
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600 GT, Win XP
|
Integer (MB/s) |
EPoX 9NPA+ SLI |
Albatron K8 SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
|
|
Float (MB/s) |
EPoX 9NPA+ SLI |
Albatron K8 SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
|
|
Sandra 2005 zeigt ein relativ einheitliches Bild. Auffallend ist zum Einen die Fließkommaschwäche des EPoX, zum Anderen die durchgehend schlechten Werte der Speicherbenchmarks mit dem Biostar. Letzteres liegt daran, dass das BIOS sich nicht auf 1T Timings umstellen ließ.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025