PCMark04 und 3DMark05
PCMark04
Mit dem PCMark04 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in vier Kategorien, gemessen.
PCMark04
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600 GT, Win XP
|
CPU |
Albatron K8 SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
EPoX 9NPA+ SLI |
|
|
Memory |
Albatron K8 SLI |
EPoX 9NPA+ SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
|
|
Graphics |
EPoX 9NPA+ SLI |
Albatron K8 SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
|
|
HDD |
Biostar N4SLI-A9 |
EPoX 9NPA+ SLI |
Albatron K8 SLI |
|
|
Auch hier setzt sich die RAM-Schwäche des Biostar fort. Der klare Gewinner heißt Albatron, wenn auch mit nicht allzu großem Vorsprung. Außerdem kränkelt beim EPoX der CPU-Wert wieder ein wenig. Die Unterschiede beim HDD-Wert sind wie immer mit Vorsicht zu genießen, da Plattenbelegung und -fragmentierung nie 100% identisch sind im Test.
3DMark05
Der beliebte Benchmark aus dem Hause Futuremark misst im Wesentlichen die Grafikperformance des Systems. Es wurden die Standardeinstellungen beibehalten (1024*768, kein AA, etc.).
3DMark05
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600 GT, Win XP
|
3DMark Score |
EPoX 9NPA+ SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
Albatron K8 SLI |
|
|
CPU Score |
Albatron K8 SLI |
EPoX 9NPA+ SLI |
Biostar N4SLI-A9 |
|
|
Hier kann Biostar wieder etwas aufholen, Sieger bleibt EPoX. Beim CPU Score bricht das Biostar unerwartet etwas ein.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025