Fazit
Die Razer Copperhead ist technisch gesehen ein würdiger Nachfolger der Diamondback. Auch am Äußeren hat Razer gefeilt, so dass die Copperhead über noch stärkere LEDs verfügt als ihr Vorgänger. Leider hat sich jedoch in Sachen Ergonomie und Tastenerreichbarkeit nichts getan.
So erhält man mit der Copperhead eine teure Spielermaus, die zwar durch ihren äußerst präzise arbeitenden Laser zu deutlichen Vorteilen beim Spielen oder Arbeiten verhilft, aber wesentliche Schwächen bei der Handhabung aufweist. Dadurch eignet sich die Maus weder für Spiele, bei denen man von vielen programmierbaren Maustasten profitieren kann, noch trägt sie durch ihre Form zu einem angenehmen Arbeitsgefühl bei.
Über diese Mängel können leider auch nicht die hohe Präzision, die hervorragende Verarbeitung bis ins kleinste Detail (goldener USB-Anschluss) und die faszinierende Optik hinwegtäuschen.
Preislich ist die Maus vor allem deshalb sehr hoch angesiedelt, da sie im Vergleich zu anderen Mäusen keine weiteren Extras mit sich bringt. Diese müssen teuer dazu gekauft werden.
Somit ist die Razer Copperhead als reine Gaming-Maus für Spieler mit Kompromissbereitschaft zu betrachten.
Neueste Kommentare
19. April 2021
16. April 2021
12. April 2021
12. April 2021
11. April 2021
10. April 2021