Radeon X1900 GT vs. GeForce 7900 GT - Seite 5

Anzeige

Point of View: Taktraten & Overclocking

Die Point of View 7900 GT wird wie bereits beschrieben leicht übertaktet ausgeliefert. Statt mit den für eine GeForce 7900 GT üblichen Taktraten von 450/660 MHz läuft dieses Modell ab Werk mit 520/750 MHz.

Bilder jeweils

ForceWare Infos

3D-Takt: 520/750 MHz

Temperaturanzeige

Der Kühler hält den Grafikchip im Desktop-Betrieb bei relativ niedrigen 40°C. Bei Belastung wie z.B. in 3D-Spielen stieg die Chiptemperatur auf 65°C im offenen Testaufbau, beim Overclocking auf etwa 70°C. Im geschlossenen Gehäuse dürfte es zwar noch etwas mehr sein, aber auch dann noch weit unter dem kritischen Bereich von über 100°C bleiben.

Das uns zur Verfügung stehende Exemplar der Point of View 7900 GT konnte ohne Abstürze und Bildfehler bis auf 570/900 MHz für Grafikchip- und speicher übertaktet werden. Das sind trotz der ohnehin schon höheren Taktraten immerhin 10% (GPU) bzw. 20% (RAM) mehr als die ab Werk eingestellten Frequenzen. Gegenüber den Standardwerten einer GeForce 7900 GT sind es sogar 27% bzw. 36%.

Auf die Leistung im 3DMark05 wirkte sich die Übertaktung folgendermaßen aus:

3DMark05 GF7900GT
450/660 MHz
PoV 7900GT
520/750 MHz
Plus PoV 7900GT O/C
570/900 MHz
Plus
3DMark Score 7817 8789 +12% 9627 +23%
GT1 – Return to Proxycon 32,9 36,4 +11% 39,3 +20%
GT2 – Firefly Forest 24,2 27,5 +14% 29,9 +24%
GT3 – Canyon Flight 38,3 43,4 +13% 48,6 +27%

Insgesamt konnten wir unser Testmodell der Point of View 7900 GT durch Overclocking also deutlich (mehr als 20%) schneller machen als eine „normale“ GeForce 7900 GT. Selbst im Vergleich zu den ab Werk eingestellten, schon dort etwas höheren Taktraten waren immerhin noch fast 10% Steigerung drin.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert