Creative Sound Blaster X-Fi Serie - Seite 3

Anzeige

Software

Wie von Creative gewohnt bekommt man mit der beiliegenden CD eine Fülle an Software geboten, die schonmal locker um die 400 MB bei Vollinstallation belegen kann. Was fehlt, sind leider Technik-Demos oder eine Audio-DVD, wie man sie noch bei der Audigy 2 fand. Wir gehen hier kurz auf die am meisten genutzen Anwendungen des Pakets ein.

Lautstärkeregler
Creative hat das Systray-Tool runderneuert und zu einer kleinen Schnellstart-Zentrale umfunktioniert. Bequem mit der Maus oder dem Mausrad lässt sich die Master-Lautstärke regeln. Außerdem kann man auf einen Klick die wichtigsten Creative-Anwendungen erreichen und den Betriebsmodus umschalten (näheres dazu später).


Über den Systray lässt sich nicht nur die Lautstärke bequem ändern

Mediasource
Das Paket besteht aus dem schon von anderen Creative-Produkten (MP3-Player) bekanntem Player für alle gängigen Audioformate, einer Bibliothek zum Organisieren der auf dem PC befindlichen Musikstücke sowie einer Schnellstart-Leiste, welche aufpoppt, wenn man mit der Maus an den oberen Desktop-Rand fährt. Über diese lassen sich der Mediasource-Player sowie diverse andere Creative-Anwendungen bequem starten.


Die Creative-Alternative zu Winamp heißt Mediasource

Audiokonsole
Die einzige Anwendung des Pakets, welche nicht optisch aufgepeppt wurde, besteht aus einem Fenster mit vielen Registerreitern, über die sich jede Funktion der Karte von EAX über 3D-Klang bis hin zu Anschlussbelegung einstellen lässt.


Schlicht, aber mächtig: Die Audiokonsole beherbergt viele Einstellungen

WaveStudio
Hier können Audio-Files graphisch angezeigt und anschließend bearbeitet werden. Das Tool beherrscht die wichtigsten Funktionen wie das Beschneiden von Dateien, das Entfernen von Passagen, Normalisierung, Fade-In/Fade-Out etc. Abspeichern kann man das Ganze wahlweise als MP3, WMA, RAW oder WAV-File, wobei Bitrate/Sampling-Rate etc. genau angepasst werden können.


Mit dem WaveStudio lässt sich bequem schneiden und bearbeiten

Smart Recorder
Dieses kleine Tool unterstützt bei Audio-Aufnahmen. So kann z.B. ein Assistent automatisch den richtigen Pegel ermitteln oder man kann zeitgesteuert aufnehmen. Ideal zum schnellen Mitschneiden von z.B. Radio oder TV-Signalen.


Der Smartrecorder für einfache und schnelle Aufnahmen

Wie bereits erwähnt war das längst nicht alles. Neben diversen Diagnosetools und Einrichtungsassistenten ist unter anderem noch ein Entertainment-Center (für Modelle mit Fernbedienung), ein 3D-Midi Player, ein DVD-Audio-Player, ein Soundfont-Manager und ein sehr kleines Demoprogramm dabei. Man benötigt also eine Weile, um sich einzuarbeiten. Creative hat es aber perfekt verstanden, die Anwendungen miteinander zu verknüpfen und aus vielen Bereichen heraus aufrufbar zu machen (Systray, Konsole, Desktop-Schnellstart-Leise…). So fällt der Einstieg leicht und es macht Spaß, nach und nach die Funktionen der Karte zu entdecken. Für Shooter-Fans liegt übrigens auch der offizielle 1.3 Patch für Doom3 dabei.
Was an der Software fehlt, ist eine Möglichkeit, die Lautsprecher auch für normales Musikhören kalibrieren zu können. Dies leistet die X-Fi nur im Mehrkanalbereich über die THX-Konsole.

Eine Antwort

  1. Henning Kühl sagt:

    Test Sehr gut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert